Zweieinhalb Mal um die Welt

Toolcraft feiert Ende des Bewegungsprogramms 'Get the world moving'

Pressemeldung der Firma MBFZ toolcraft GmbH

185 Länder, 1.200 Unternehmen, 300.000 Teilnehmer und mehr als 40.000 Teams mit je 7 Läufern – das ist das Bewegungsprogramm ‚Get the world moving‘ in Zahlen. Ende Mai begann die virtuelle 100-Tage Reise quer über die Kontinente. Im Rahmen der Abschluss-Veranstaltung zeichnete Toolcraft nun die besten Teams und Einzelläufer aus.

In 100 Tagen zweieinhalb Mal um die Welt

Anfang September endete für 112 Toolcraft Mitarbeiter die Reise um die Welt. Zusammen haben sie mehr als 150 Millionen Schritte getan. Das entspricht beinahe 100.000 km und somit einer zweieinhalbfachen Weltumrundung. Das tägliche Ziel von mindestens 10.000 Schritten haben dabei beinahe alle Teilnehmer übertroffen. Auch der Kalorienverbrauch lässt sich sehen: zusammen haben sie knapp 1,5 Millionen Kalorien verbraucht. Das entspricht in etwa 6.070 Stück Pizza.

Vom Triathleten bis zum Hobbyläufer ist unter den Top 10 alles vertreten. „Mein Tipp für viele Schritte ist die Bewegung an der frischen Luft. Ich gehe jeden Morgen Walken, manchmal ist die Strecke länger, manchmal kürzer, je nachdem, wie viel Zeit mir bleibt.“ so die Zweitplatzierte. Aber auch in der Arbeit achten nun viele Mitarbeiter darauf, zu ihren Kollegen an den Platz zu gehen, anstatt eine Email zu schreiben oder zum Telefon zu greifen. Das bringt nicht nur Schritte, sondern fördert auch ein besseres Miteinander.

Get the world moving bewegt

Das Bewegungsprogramm wurde speziell zur Verbesserung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern entwickelt. Seit 12 Jahren haben tausende Firmen weltweit daran teilgenommen. Die speziell dafür gestaltete Website begleitet die Teilnehmer auf ihrer Reise um die Welt mit Informationen zu den jeweiligen Ländern und gibt Tipps zur Erhöhung der täglichen Schrittzahl. Zusätzlich zur Schritteingabe gibt es die Möglichkeit, einiges über gesunde Ernährung zu erfahren. Als weitere Funktion kann der eigene Schlafrhythmus eingegeben und verbessert werden. In den 100 Tagen treten die Teams nicht nur gegeneinander an, sondern können sich über Mini-Ligen ihr eigenes Wettbewerbsumfeld schaffen. Die Belohnung findet in Form von virtuellen Trophäen statt. Im Dezember, passend zu Weihnachten, wird es noch einmal eine Herausforderung geben, bei der die Läufer 16 Tage lang gegen eine virtuellen Gegner antreten. Das Programm hilft den Mitarbeitern, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und nachhaltige Veränderungen vorzunehmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MBFZ toolcraft GmbH
Handelsstraße 1
91166 Georgensgmünd
Telefon: +49 (9172) 6956-0
Telefax: +49 (9172) 6956-560
http://www.toolcraft.de

Ansprechpartner:
Tina Hartmann-H'Lawatscheck
Marketing und Events
+49 (9172) 6956-172

Als Partner von Konstrukteuren aus den verschiedensten Bereichen fertigt Toolcraft Präzisionsteile, Baugruppen, Werkzeuge und Spritzgussteile. Beispielbranchen sind die Halbleiterindustrie, optische Industrie, der Spezialmaschinenbau, Motorsport und Automotive, sowie die Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt. Dabei setzt Toolcraft auf langfristige Geschäftsbeziehungen. Teil der Unternehmensphilosophie ist eine intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dazu zählen die Unicam Software GmbH, YPTI Indonesia, Concept Laser GmbH oder Solidpro GmbH. Somit können technologisch und wirtschaftlich überzeugende Komplettlösungen in kürzester Zeit angeboten werden. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.