Marcel Fischer und Jonathan Muhr von DigitasLBi gewinnen die Challenge 2015 / dmexco-Fachpublikum kürt Siegerteam per Live-Voting / Gewinner fahren zum "Digital Reboot"-Workshop nach Hamburg
Marcel Fischer und Jonathan Muhr (DigitasLBi AG) sind die Preisträger des BVDW Challenge Award 2015. Im Finale in der großen Debate Hall auf der dmexco setzten sich die Young Professionals mit ihrer Vision vom perfekt verknüpften Shopping-Erlebnis der Zukunft gegen die Mitbewerber Simon Knittel und Tweer Fräck (hmmh multimediahaus AG) durch. Die Idee – Wearables als Hauptschnittstelle zwischen Marken, Produkten und dem Kunden – überzeugte die über 500 Messebesucher, die das Gewinnerteam per Live-Voting bestimmten. Ausgelobt und verliehen wurde der Preis von den BVDW-Fachkreisen Full-Service-Digitalagenturen und Online-Mediaagenturen (FOMA).
Spannung in der Debate Hall: Mit zwei hochkarätigen Konzepten zum digital verknüpften Einkaufserlebnis der Zukunft ging der Challenge Award 2015 in die von TV-Moderator Aljoscha Höhn moderierte kurzweilige Finalrunde. Die Idee der beiden Sieger Marcel Fischer und Jonathan Muhr sieht vor, dass sich künftig jeder Shopping-Ausflug optimal auf die Kundenbedürfnisse abstimmen lässt, weil alltagstaugliche Wearables über digitale In-Store-Technik ein persönlich maßgeschneidertes Angebot für jeden einzelnen Ladenbesucher kreieren. Während Kunden das Herumstöbern genießen, stellen die mobilen Alltagshelfer etwa Produktinformationen, Serviceangebote, Zahlungsoptionen oder Liefermöglichkeiten individuell zusammen, navigieren den Anwender im Store zum gewünschten Produkt und zeigen an, wo Mitarbeiter für ein persönliches Beratungsgespräch verfügbar sind.
Das von Alexander Ewig (Media Markt) ausgezeichnete Gewinnerteam kann sich über die Teilnahme am zweitägigen Workshop „Digital Reboot“ an der Miami Ad School Europe in Hamburg freuen.
Über den Challenge Award
Der Challenge Award ist der erste offen ausgeschriebene Preis für Nachwuchstalente der Digitalen Wirtschaft. Ausgelobt und verliehen wird der Preis von den Fachkreisen Full-Service-Digitalagenturen und Online-Mediaagenturen (FOMA) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Die Aufgabenstellung des in diesem Jahr in Kooperation mit Media Markt durchgeführten Nachwuchswettbewerbs lautete: „Sag uns, wie der Media Markt Store 2020 aussehen wird und was das analoge Einkaufserlebnis revolutionieren wird. Was ist das Einzigartige und wie genau wird es dem Kunden präsentiert? Welche Endgeräte kommen zum Einsatz und treten an die Stelle altbekannter Gerätschaften? Welche Kanäle eröffnen neue Chancen?“ Für die Teilnahme zugelassen waren Young Professionals aus Full-Service-, Werbe-, Media- oder Digitalagenturen, die nicht älter als 30 Jahre sind und nicht mehr als zwei Jahre Berufserfahrung haben.
Finalisten des BVDW Challenge Award 2015 stehen fest (09.09.2015): http://www.bvdw.org/presse/news/article/finalisten-des-bvdw-challenge-award-2015-stehen-fest.html
Digitale Transformation am Point Of Sale: BVDW Challenge Award 2015 sucht die besten Konzepte für das digital verknüpfte Einkaufserlebnis der Zukunft (27.07.2015):
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 600456-0
Telefax: +49 (211) 600456-33
http://www.bvdw.org
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
- Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.