Der ‚Große Preis des Mittelstandes‘ – Auszeichnung für ITK Engineering

Erfolgreiches Wachstum von ITK Engineering überzeugt die Jury

Pressemeldung der Firma ITK Engineering AG

Die ITK Engineering AG wurde am vergangenen Samstag von der Oskar-Patzelt-Stiftung mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2015 ausgezeichnet. Michael Englert, Vorstandsvorsitzender und Gründer von ITK Engineering, nahm den begehrten Mittelstandspreis bei der Auszeichnungsgala im Maritim Hotel in Düsseldorf entgegen.

Seit 2012 wurde ITK Engineering zum 3. Mal für den renommierten Wirtschaftspreis nominiert, u.a. durch den Deutschen Bundestag. In diesem Jahr überzeugte das Unternehmen die Jury und geht als einer von drei Preisträgern der Region Rheinland-Pfalz/Saarland aus dem Wettbewerb hervor. Ausschlaggebend für die Juryentscheidung sind fünf Wettbewerbskriterien, in denen die Unternehmen punkten müssen:

• Die Gesamtentwicklung des Unternehmens

• Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen

• Modernisierung und Innovation

• Engagement in der Region

• Service, Kundennähe und Marketing.

Vor allem das erfolgreiche Wachstum hob Laudator Dr. Helfried Schmidt, Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung, hervor, aber auch die vielseitigen Aktivitäten im Bereich Mitarbeiterzufriedenheit und soziales Engagement betonte er bei der Preisübergabe.

Für den 21. Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes 2015“ wurden bundesweit 5.009 kleinere und mittlere Unternehmen sowie Banken und Kommunen nominiert. Damit erreicht kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland eine solch große und nun schon über zwei Jahrzehnte anhaltende Resonanz wie der Wettbewerb der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung.

„Ich bin stolz darauf, gemeinsam mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom kleinen zum mittelständischen, innovativen Unternehmen herangewachsen zu sein. Dass wir dafür in diesem Jahr mit dem Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet wurden, freut mich natürlich besonders. Gleichzeitig den nachhaltigen Erfolg von ITK Engineering zu sichern sowie an unserer Philosophie und unseren Werten festzuhalten, ist mein persönliches Ziel – der Preis zeigt, dass wir hier den richtigen Weg gehen“, so Michael Englert, Vorstandsvorsitzender und Gründer von ITK Engineering, nach der Verleihung.

„Mittelstand, das ist gelebte unternehmerische Eigenverantwortung bei immerwährendem Konkurrenzdruck und bei stets unsicheren politischen Rahmenbedingungen. Mittelstand, das ist gelebte Eigenverantwortung für die Einnahmen am Markt und die gesamte Wertschöpfungskette, statt sich auf Subventionen und Kostensenkungsprogramme zu Lasten Dritter zu verlassen. Mittelstand, das ist gelebte Eigenverantwortung für die Produkte und Leistungen, die abgesetzt werden, für die Gewinne, die damit erzielt werden, für die Investitionen, die damit getätigt werden, für die existenzielle Verflechtung des Unternehmens mit der Region. Mittelstand schafft existenzielle Sicherheit. Da werden Lebenswerke geschaffen und das Lebenswerk anderer geachtet. Mittelstand – dieses Wort sollte alle mit Stolz erfüllen“, so Dr. Helfried Schmidt, Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung.

Weiterführende Informationen:

Weitere Informationen zum Großen Preis des Mittelstandes sowie die Laudatio der Preisverleihung finden Sie unter www.mittelstandspreis.com.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Xing und LinkedIn



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITK Engineering AG
Im Speyerer Tal 6
76761 Rülzheim
Telefon: +49 (7272) 77030
Telefax: +49 (0) 7272 7703 100
http://www.itk-engineering.de

Ansprechpartner:
Lena Teifel
+49 (89)8208598 - 225



Dateianlagen:
    • Michael Englert, Vorstandsvorsitzender und Gründer der ITK Engineering AG bei der Preisverleihung in Düsseldorf (Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert)
Die ITK Engineering AG wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an sieben weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt die AG mehr als 800 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.