ISM wird Hochschulpartner des Campus Symposium

Hamid Karzai eröffnet als Hauptredner

Pressemeldung der Firma ISM International School of Management GmbH

Das Campus Symposium in Iserlohn hat einen neuen Partner aus dem privaten Bildungssektor gefunden. Die International School of Management (ISM) wird in Zukunft die internationale Wirtschaftskonferenz bei der Planung und Umsetzung unterstützen.

Seit 2005 veranstaltet die Campus Symposium GmbH in Zusammenarbeit mit einem studentischen Organisationsteam die hochrangig besetzte Wirtschaftskonferenz in Iserlohn. „Wir freuen uns, dass wir unseren Studierenden fortan die Möglichkeit geben können, das Campus Symposium mit organisieren zu können. So können sie ihr Wissen aus dem Studium direkt in die Praxis umsetzen“, erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt. „Zudem möchten wir mit dieser Kooperation unsere Bekanntheit in der Region, aber auch bundesweit stärken.“

Das Campus Symposium findet alle zwei Jahre in Iserlohn statt. In den vergangenen Jahren konnte die studentische Initiative hochkarätige Referenten wie Bill Clinton, Kofi Annan, Toni Blair und Bob Geldof sowie zahlreiche Wirtschaftsvertreter begrüßen. Rund 1000 Besucher nehmen regelmäßig an dem zweitägigen Wirtschaftssymposium teil, das auf große Unterstützung aus der Region bauen kann. „Das Campus Symposium hat einen enormen Stellenwert in Südwestfalen, gilt gar als eine der bedeutendsten Veranstaltungen dieser Art, “ so Matthias Thelen, Geschäftsführer und Mitbegründer der Campus Symposium GmbH. „Wir freuen uns mit der International School of Management einen neuen Hochschulpartner gefunden zu haben, der mittlerweile seit 25 Jahren für eine sehr hochwertige Wirtschaftsausbildung steht.“ Auch die Unternehmen in Südwestfalen bewerten die Zusammenarbeit positiv und haben in Gesprächen deutlich gemacht, dass sie das Campus Symposium unterstützen.

Das nächste Campus Symposium wird am 8. und 9. September 2016 veranstaltet. Dabei werden rund 15 Studierende der ISM im Organisationsteam mitarbeiten und in verschiedene Bereiche, wie der Akquisition von Sponsoren, Öffentlichkeitsarbeit oder der Planung der Veranstaltung von Ablauf über Sicherheit bis Catering eingesetzt. Als Hauptreferent konnte das Team des Campus Symposium bereits den ehemaligen afghanischen Präsidenten Hamid Karzai gewinnen. Er wird von seinen Erfahrungen mit dem Terrorismus und dem schwierigen Demokratisierungsprozess eines Landes als Politiker und Mensch berichten. Weitere Referenten werden in den kommenden Wochen vorgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 975139-0
Telefax: +49 (231) 975139-39
http://www.ism.de

Ansprechpartner:
Daniel Lichtenstein
Leiter
+49 (231) 975139-31

Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle. Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.