Taxi- und Mietwagenunternehmer werden zwar sehr selten überprüft, riskieren aber zunehmend durch versehentliches Übersehen relevanter Vorschriften, dass eine Konzessionsverlängerung nicht genehmigt wird. Um dies zu verhindern, gibt es einige Vorgaben zu beachten: Wie bereite ich mich auf eine Betriebsprüfung vor? Wie gehe ich mit Lenk- und Ruhezeiten um? Was für Änderungen im Gewerbe kommen auf mich zu? Was für Entwicklungen gibt es im regionalen und bundesweiten Taxi- und Mietwagengewerbe? Diese und weitere Fragen sollen in der Veranstaltung „Prüfung und Kontrolle im Taxigewerbe“ von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg beantwortet werden. Experten wie Peter Zander, Vizepräsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes e.V. und Vorsitzender der Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein e.V. sowie Harald Pütz, Amtsleiter im Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises berichten unter anderem zu den Themen „Aktuelle Entwicklungen der Branche in der Region und auf Bundesebene“ sowie die „Vor- bzw. Nachteile des Fiskaltaxameters in der Praxis“.
Eingeladen sind Unternehmer aus der Taxi- und Mietwagenbranche und weitere Interessierte. Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 23. September 2015, von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt.
Anmeldungen erfolgen per E-Mail an schneider@bonn.ihk.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de
Ansprechpartner:
Claudia Engmann
+49 (228) 2284-139