Erfolgreiche Premiere der CrowdDialog Europe in Helsinki

Mit über 300 Delegierten hat der CrowdDialog Europe am 27. August 2015 erfolgreich Premiere in Helsinki gefeiert / Führende Vertreter aus Wirtschaft und Politik diskutierten über die Chancen und Risiken schwarmbasierter Innovationsprozesse

Pressemeldung der Firma Crowd Mentor Network

Mit über 300 Delegierten aus 26 Ländern hat der CrowdDialog Europe am 27. August 2015 erfolgreich Premiere in Helsinki gefeiert. Führende Vertreter aus Wirtschaft und Politik diskutierten über die Chancen und Risiken schwarmbasierter Innovationsprozesse.

Am 27. August 2015 traf sich das Who-is-Who der internationalen Crowdfunding- und Crowdinnovation-Szene auf dem ersten CrowdDialog Europe im Astoria Sali in Helsinki um über die Zukunft der Branche zu diskutieren. Neben den europäischen Delegationen waren auch Abgeordnete aus Japan, Malaysia, Israel, Kanada und den USA nach Finnland gekommen, um an der Konferenz teilzunehmen.

Nicht nur die Wirtschaft, auch die Politik räumt dem Thema einen hohen Stellenwert ein. Das zeigt die Unterstützung von EU-Kommisar Günther Öttinger, der in seiner Videobotschaft an die Teilnehmer ausführte, dass das existierende Bankensystem durch die neuen Technologien und Innovationen vor einem massiven Umbruch steht.

Der gleichen Meinung ist auch die französische Staatssekretärin für digitale Angelegenheiten Axelle LaMaire. Die langjährige Verfechterin der Netzneutralität sieht schwarmbasierte Innovations- und Umbruchsprozesse als wichtige Erfolgsfaktoren in einer Geschäftswelt, die immer mehr von digitaler Transformation geprägt ist.

„Die Premiere des CrowdDialog Europe war ein voller Erfolg. Interessante Gäste, spannende Diskussionen und natürlich der rege Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern haben die Konferenz zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten gemacht. Bereits jetzt haben wir von vielen Teilnehmern die Rückmeldung erhalten, dass sie im kommenden Jahr wieder dabei sein wollen“, freut sich Initiator Dr. Michael Gebert und verrät: „Wo der zweite CrowdDialog Europe im kommenden Jahr stattfinden wird, steht noch nicht fest. Es haben sich aber bereits sechs Länder und Städte als Gastgeber beworben. Für welche Stadt wir uns entschieden haben, wird auf dem CrowdDialog München am 27. November 2015 bekannt gegeben.“

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.crowddialog.eu

Über CrowdDialog Europe – united knowledge:

Am 26. August 2015 fand im historischen Astoria Sali in Helsinki die erste CrowdDialog Europe statt. Die Konferenz bietet zukunftsorientierten Entscheidern im Unternehmen einen wissenschaftlich fundierten und umfassenden aktuellen Einblick in das Phänomen schwarmbasierter Innovationsprozesse, Finanzierungsszenarien und Arbeitsmodelle, um potentielle neue Geschäftsfelder und Trends rechtzeitig erkennen und bewerten zu können.

Über Dr. Michael Gebert:

Dr. Michael Gebert ist seit mehr als 20 Jahren im Umfeld des Internet aktiv. Als Experte für CrowdSourcing und CrowdFunding hat Dr. Gebert an der University of South Wales (UK) promoviert. Er publiziert regelmäßig im Themenkontext Crowdfunding, -investing, und -sourcing.

Dr. Gebert ist Initiator und Produzent der größten deutschsprachigen CrowdSourcing-, CrowdFunding- und Crowd-Innovation-Konferenz „CrowdDialog“ in Zusammenarbeit mit der Stadt München, dem Bayerischen Wirtschaftsministerium, der IHK München und Oberbayern und der EU-Kommission. Gleichzeitig wird er selbst immer wieder als Panelist und Keynote-Speaker zu internationalen CrowdSourcing- und CrowdFunding-Konferenzen eingeladen, etwa zur Crowdsourcing Week Singapore oder Crowdconf San Francisco.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Crowd Mentor Network
Sollnerstr 21
82049 Pullach
Telefon: +49 (89) 7873-254
Telefax: +49 (89) 7873-315
http://www.crowdmentor.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.