Die PUR-Kabine des Solar-Flugzeugs „Solar-Impulse“ erstmals auf der PUR-Tagung zu sehen

Pressemeldung der Firma Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.

Die Polyurethan-Kabine des Welt umfliegenden Solar-Flugzeugs „Solar-Impulse“ ist eines der Highlights, die erstmals auf der Fachtagung Polyurethane des Fachverbandes für Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. am 16. und 17. September nächste Woche in Bonn und Sankt Augustin zu sehen sein werden. Neben 15 Technologievorträgen zu Leichtbau, Faserverstärkung, Composite Bauteilen, Hybridanwendungen sowie zu Werkstoffkombinationen und Klebetechnologien sind noch weitere neue PUR-Anwendungen zu sehen.

Der FSK-Tagungspartner und Maschinenhersteller Hennecke eröffnet am zweiten PUR-Tag am 17.09. sein Technikum und zeigt praktische Beispiele der Polyurethan-Verarbeitung mit entsprechenden Maschinentechnologien.

Auch der ThyssenKrupp Showtruck für High-End-Präsentationen wird auf der Tagung in St. Augustin vor Ort sein. Die Besucher können hier Produkte und Ideen zu Werkstoffkombinationen „Polyurethane und Metalle“ entdecken. Dazu gehören Werkstoffe, einzelne Bauteile, Komponenten und Systeme.

Programm und Anmeldeformular finden Sie hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.
Stammheimer Str. 35
70435 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 9937510
Telefax: nicht vorhanden
http://www.fsk-vsv.de

Ansprechpartner:
Dr. Schloz
+49 (711) 9937510



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.