Führungskräfte setzen stark auf Messebesuche

Leseranalyse Entscheider bestätigt hohe Relevanz von Messen

Pressemeldung der Firma AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Entscheider aus Unternehmen und Behörden in Deutschland sind besonders messeaktiv. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE), die ein Zusammenschluss von Verlagen und dem Verband der Media-Agenturen regelmäßig durchführt. Zwei Drittel (65%) besuchen mindestens einmal im Jahr Messen, 84% zumindest gelegentlich. Dieser Wert bewegt sich seit drei Jahren auf einem ähnlich hohen Niveau (2014: 85%) und liegt deutlich höher als vor zwölf Jahren (2003: 77%).

Die Studie zeigt außerdem, dass unter den insgesamt 2,95 Mio. Entscheidern in Deutschland die Führungskräfte unter 39 nicht seltener auf Messen sind als andere Altersgruppen. Entgegen anders-lautender Thesen sind sie sogar etwas stärker auf Messen präsent: 87% aller Befragten gehen auf Messen, 68% mindestens einmal im Jahr. Besonders messeaktiv sind die Branchen Elektrotechnik/

Elektronik (94% gelegentlich, 81% mindestens einmal im Jahr), Maschinenbau/Metallverarbeitung (92%, 77%), IT-/Kommunikations-wirtschaft (91%, 70%) sowie Kraftwagen- und Fahrzeugbau (89%, 71%). Im Rahmen der aktuellen Studie wurden 8.331 Führungskräfte in deutschen Unternehmen und in Behörden befragt. Die Studie wird alle zwei Jahre durchgeführt.

Nach Einschätzung des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft bestätigen diese Ergebnisse die weiterhin hohe Relevanz von Messen als Informations- und Beschaffungsinstrument.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter
+49 (30) 24000-140



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.