Von der Bauphysik bis zur Trinkwasserhygiene: REHAU Webinare im September

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Im September bietet REHAU zwei Webinare aus dem Bereich der Gebäudetechnik an. Wie immer unkompliziert per Computer, kostenlos und informativ. Während sich das erste Online-Seminar mit der Wechselwirkung von Lüftungssystemen und Flächenheizungen beschäftigt, dreht sich das Zweite um die Trinkwasserhygiene in Bestandsanlagen.

Während Flächenheiz- und Kühlsysteme als Niedrigenergiesysteme bekannt sind, gelten Lüftungsanlagen weiterhin als kostenintensiv und als kritischer Faktor der Behaglichkeit. Dabei wird oftmals übersehen, dass sich beide Systeme gegenseitig beeinflussen. Gerade bei geringen Deckungsgraden durch Flächensysteme müssen energieintensive Lüftungssysteme installiert werden. REHAU bietet deshalb ein Webinar an, das der Frage nachgeht, wie im Nichtwohnbau Lüftungs- und Flächentemperierungssysteme zusammenspielen und welche Möglichkeiten seitens der Gebäudetechnik bestehen, Lüftungsanlagen zu „verkleinern“. Zudem werden Wege aufgezeigt, um den Energiebedarf für die Temperierung der Luft deutlich zu verringern.

Das kostenlose einstündige Webinar „Wie beeinflussen sich Flächentemperierung und Lüftung?“ findet am Dienstag, den 08.09.2015, um 11:00 Uhr statt. Interessierte können sich gleich unter nachfolgendem Link anmelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/2810669843311760130

Trinkwasserhygiene in Bestandsanlagen

Gerade bestehende Trinkwasserinstallationen bergen oftmals viele Gefahren. Angefangen von alten Bleirohren, über Blindleitungen bis hin zum Filter, der noch nie eine Reinigung erfahren durfte. Um zu ergründen, welche Verantwortung Planer und Fachhandwerker in Bestandsanlagen tragen und welche Hinweispflichten für die Fachleute bestehen, veranstaltet REHAU ein kostenloses Webinar. Hierbei wird auch besprochen, wie die Teilnehmer den steigenden Anforderungen in der Praxis gerecht werden können.

Das Webinar „Trinkwasserhygiene in Bestandsanlagen“ dauert etwa eine Stunde und findet am Dienstag, den 29.09.2015 jeweils um 11.00 Uhr und um 17:00 Uhr statt. Anmeldungen sind direkt möglich unter:

29.09.2015, 11 Uhr: https://attendee.gotowebinar.com/register/7574953782182429441

29.09.2015, 17 Uhr: https://attendee.gotowebinar.com/register/2319970997974078209

Wie funktioniert die Teilnahme?

Für die Teilnahme an den REHAU Webinaren muss lediglich eine kleine Gratis-Software heruntergeladen und ausgeführt werden. Außerdem wird die Benutzung eines Headsets empfohlen. Die Anmeldung ist ebenso einfach wie die Teilnahme: Einfach auf den Link klicken – fertig! Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer in der Bestätigungs-Email. Bei Fragen steht die REHAU Akademie Bau gerne unter webinar@rehau.com zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496



Dateianlagen:
    • Von der Bauphysik bis zur Trinkwasserhygiene: REHAU Webinare im September (Bildrechte REHAU)
REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.