Polyurethane als Hochleistungswerkstoff und Werkstoffverbindung

FSK-Fachtagung liefert Ideen und Perspektiven

Pressemeldung der Firma Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.

Polyurethan als Werkstoff für Befestigungs- und Klebstoff-Anwendungen sowie Werkstoffkombinationen stehen im Mittelpunkt der Polyurethan-Fachtagung des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane FSK im September 2015 in Bonn. Welche Möglichkeiten und Ideen sich mit Polyurethan bei Klebstoffanwendungen bieten, ist einer von über 15 Fachvorträgen zu Polyurethan auf der FSK-Fachtagung. Polyurethan ermöglicht durch seine Reaktion in der Fertigung und durch seine klebenden Eigenschaften fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Kombination von Werkstoffen und in Hybridanwendungen. Werkstoff- Kombination mit Thermoplasten bzw. anderen Kunststoffen oder auch mit Stahl und deren Anwendungsmöglichkeiten zeigen weitere Technologievorträge auf der FSK-Tagung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.
Stammheimer Str. 35
70435 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 9937510
Telefax: nicht vorhanden
http://www.fsk-vsv.de

Ansprechpartner:
Dr. Schloz
0711-9937510



Dateianlagen:
    • Klebstoffsystem aus PUR beim Anmischen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.