Maker Faire Berlin: Treffpunkt der Selbermacher

Ausstellerfläche bereits ausgebucht/Frühbucherrabatt für Besucher noch bis 14. August

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Am 3. und 4. Oktober 2015 treffen sich erstmals die Selbermacher in der Hauptstadt. Die Premiere des bunten Familien-Festivals Maker Faire findet bei den Do-it-Yourself-Künstlern, Technikverrückten, Erfindern und kreativen Querdenkern großen Anklang. Beide Etagen des Postbahnhofs sind bereits ausgebucht. Um noch mehr Platz für die ungewöhnlichen Projekte und Ideen zu schaffen, erweitert der Veranstalter der Maker Faire das Veranstaltungsgelände um ein großes Zelt im Außenbereich.

Besucherinnen und Besucher der Maker Faire Berlin erwartet eine bunte Mischung von Selbermachprojekten. Über 100 Maker haben sich bereits angemeldet. Darunter unter anderem Designer von Wearables, die ihre leuchtenden Textilien vorstellen, 3D-Druck-Begeisterte die zeigen, was alles druckbar ist und Quadrokopter-Piloten, die wagemutige Flugkunststücke präsentieren. Darüber hinaus machen Robotik-Spezialisten Lust auf Programmieren lernen und FabLabs sowie Hackerspaces informieren über ihre Do-it-Yourself-Konzepte. Viele Ausstellerinnen und Aussteller setzen bei ihren Ideen auf Upcycling und Nachhaltigkeit. Auch die Themen klassisches Handwerk und Handarbeit, das mittlerweile unter dem Begriff Crafting eine Renaissance erfährt, spielen auf der Maker Faire eine Rolle.

„Wir sind begeistert über den riesigen Zuspruch aus der Maker-Szene“, erklärt Daniel Rohlfing, Projektmanager der Maker Faire. „Nicht nur die Ausstellungsflächen sind ausgebucht, auch die Workshops und Vorträge stehen schon nahezu fest. Jetzt freuen wir uns auf möglichst viele interessierte Besucher.“

Wer sich die Maker Faire Berlin, präsentiert vom Magazin Make, nicht entgehen lassen will, der kann sich online Tickets sichern. Noch bis zum 14. August profitieren Besucher von Sonderpreisen. Die Tagestickets kosten 9 statt 11 Euro, Familien mit zwei Kindern zahlen 17,50 statt 20 Euro. Der Verkauf läuft über den Ticketshop der Maker Faire-Webseite: www.makerfaire.berlin . Hier gibt es auch alle wichtigen Informationen rund um das bunte Familien-Festival, inklusive Maker-Vorstellungen.

Maker Faire Berlin ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media, Inc.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-290



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.