Fotoaustellung im Akademiegebäude der EurAka Baden-Baden
Am 21. Juli 2015 eröffnete mit geladenen Gästen die Fotoausstellung „Voyage à travers le temps 1945-1999 – 54 Jahre Lycée Charles de Gaulle“ im heutigen Akademiegebäude der EurAka Baden-Baden. Die Begrüßungsreden von Sven Pries (Geschäftsführer der EurAka), Eric Conge-Lehmann (ehemaliger Schüler und Kurator der Fotoausstellung) und Werner Schmoll in deutscher und französischer Sprache nahmen die Gäste mit auf eine ereignisreiche Zeitreise von 1945 bis heute.
Jugend zwischen Kindheit und Erwachsensein. Schüler im sportlichen und einheitlichem Dress auf dem großen Rasen, lässig lümmelnd in den Klassenräumen, brav und aufmerksam beim Unterricht. Doch trotz soviel Schulalltag keine gewöhnliche Normalität für die Kinder der hier stationierten französischen Soldaten. Denn wer ab 1945 das Lycée Charles de Gaulle in Baden-Baden besuchte, der befand sich auch in einer Nische des Landes. Einst kamen hier bis zu 8.000 Menschen von der anderen Seite des Rheins. Aus Soldaten wurden Nachbarn, die ihre Kinder hier zur Schule brachten. Nachkriegszeit. Zeit voller Erinnerungen.
Die vielen Fotoexponate der Ausstellung dokumentieren Leben und Lernen am Ort, bis zu jenem Tag 1999, als die Franzosen das Gelände an die Stadt Baden-Baden zurückgab. In den Erinnerungen ehemaliger Absolventen aber waren viele schöne Momente präsent, auch ein wenig Trauer über eine vergangene Epoche, die doch bereits mehr Europa war, als vieles, was wir heute so nennen. „Diese 54-jährige Zeitreise ist der Beweis, dass französische Schüler und Lehrer einen kleinen Lebensabschnitt in diesem Gymnasium in Baden-Baden verbracht haben“, meinte etwa Eric Conge-Lehmann in seiner bewegenden Rede. Er sprach den ehemaligen Lehrern Dank aus, zeigte sich voller Stolz über diesen Lebensabschnitt, der ein besonderer blieb.
In seiner Eröffnungsrede verwies EurAka-Geschäftsführer Sven Pries auf den Werdegang der noch jungen Bildungsinstitution am Ort, die sich hier auf dem Gelände des alte Lycée etablieren konnte. Er dankte dem eifrigen Herrn Conge, der mit viel Akribie und Liebe zum Detail die Fotoausstellung erst möglich gemacht hatte. Aus einem einstigen Schulzentrum wurde inzwischen ein lebendiger Campus, neben u. a. der Event-Akademie auch ein immer attraktiver werdender Außenbereich mit Promenade, Höfen, Grünflächen, Parkplätzen und Sport- und Freizeitanlagen, die insbesondere von Kindern und Jugendlichen inzwischen gerne genutzt werden.
Zu den Gästen gehörten auch Dr. Hélène Engels, Petra Heuber-Sänger sowie Werner Schmoll, letzterer als Gemeinderat und Vater zweier ehemaliger Schüler des Lycée Charles de Gaulles. In zweisprachiger Rede verabschiedete Schmoll mit lachendem und weinendem Auge die gute alte Schulzeit vor Ort. Er gab zu Protokoll: „Wir haben hier Akzente für die deutsch-französische Freundschaft gesetzt. Deutsch-französische Kindergärten bis zum entsprechenden Abitur sind hier in der Stadt verblieben, was gerade heute sehr wichtig ist.“
Besonderer Dank geht an die Firma Höll GmbH Baden-Baden für deren Unterstützung beim Druck all der verwendeten Bilder.
Die Ausstellung kann ab dem 22. Juli bis zum 31. Oktober 2015 im Akademiegebäude der EurAka Baden-Baden | Breisgaustraße 19 | 76532 Baden-Baden | Mo-Fr von 8:00 bis 18:00 Uhr besucht werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EurAka Baden-Baden gGmbH
Jägerweg 8
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 93-1312
Telefax: +49 (7221) 93-1300
http://www.euraka.de
Ansprechpartner:
Gabi Dittert
Pressesprecherin
+49 (7221) 93-1330
Dateianlagen: