Energieeffizienz und Denkmalschutz kombinieren

Internationales Expertenforum auf 3. Innendämmkongress in Dresden

Pressemeldung der Firma Remmers Baustofftechnik GmbH

Die ganzheitliche energetische Sanierung von Baudenkmalen und Bestandsgebäuden war das Thema des diesjährigen 3. Innendämmkongresses in Dresden. Der Einladung des Instituts für Bauklimatik der TU Dresden und der gemeinnützigen Bernhard-Remmers-Akademie waren mehr als 150 Teilnehmer aus dem In- und Ausland gefolgt. Rund zwei Dutzend renommierte Experten standen den Planern, Handwerkern, Wissenschaftlern und Architekten Rede und Antwort.

Eröffnet wurde der Kongress durch die Referatsleiterin Denkmalpflege im Sächsischen Innenministerium, Frau Anita Eichhorn. Die Laudatio auf Prof. (em.) Dr.-Ing. habil. Peter Häupl, den Ideengeber der kapillaraktiven Innendämmung, hielt Prof. (em.) Dr.-Ing. Jürgen Roloff von der TU Dresden. Nach einem Einführungsvortrag von Prof. Dr.-Ing. John Grunewald zur Geschichte der Innendämmung folgten Referate zu Themen wie Schlagregenschutz, Funktionstüchtigkeit von Innendämmsystemen sowie die Vorstellung von Testhäusern nebst Best-Practice-Beispielen zur fachgerechten Innendämmung. Im Anschluss an die Konferenz hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in Workshops Kenntnisse zu verschiedenen Software-Planungswerkzeugen für die Innendämmung zu verschaffen. Zusätzlichen Praxisnutzen bot eine dem Kongress angeschlossene Industrieausstellung, auf der verschiedene Unternehmen über Produkte und Anwendungen zur Innendämmung informierten.

„Der Erfahrungsaustausch der Innendämm-Experten bringt es auf den Punkt: Technische Detailfragen unterschiedlichster Anwendungsfälle sind inzwischen gelöst und Innendämmungen auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten machbar und sinnvoll. Die Beiträge unserer Referenten aus Wissenschaft und Praxis belegen dies nachdrücklich.

Wir sind zuversichtlich, den Innendämmkongress als regelmäßiges Klassentreffen der Branche zu einer Traditionsveranstaltung zu entwickeln.“ so Andreas Paul, Geschäftsführer der Bernhard-Remmers-Akademie. Dazu dürfte nicht zuletzt das grandiose Ambiente am Elbufer mit seinem Panoramablick gesorgt haben, den die Teilnehmer u.a. bei einem festlichen Abendessen am ersten Kongresstag genießen konnten. Der nächste Innendämm-Kongress soll turnusgemäß 2017 stattfinden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.innendaemmkongress.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Remmers Baustofftechnik GmbH
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.