ESMT Annual Forum 2015 „Entrepreneurship: Moving beyond the familiar”

Pressemeldung der Firma ESMT European School of Management and Technology

für weltweit tätige Traditionsunternehmen ebenso wie für aufstrebende Start-Ups. Nur durch die Förderung innovativen Denkens und ein konsequentes Technologie-Management können wir den künftigen globalen Herausforderungen erfolgreich begegnen.“

Im Rahmen der Veranstaltung findet die Verleihung des ESMT Responsible Leadership Award an Wendy Kopp, Gründerin von Teach For America und Mitgründerin und CEO von Teach For All, statt.

„Um Bildungsungerechtigkeit zu bekämpfen, hat Teach For All einen systematischen Ansatz gewählt: Wir mobilisieren zukünftige Führungskräfte, das Problem von allen Seiten anzugehen und dabei grenzüberschreitend voneinander zu lernen. Um erfolgreich zu sein, brauchen wir Partner aus allen Bereichen. Ich freue mich daher sehr über die Auszeichnung der ESMT und die Gelegenheit, während des ESMT Annual Forums mit Vorständen weltweit führender Unternehmen über unser Ziel zu sprechen“, erklärt Wendy Kopp.

Die Laudatio für Wendy Kopp wird Herman Van Rompuy, erster Präsident des Europäischen Rates und Preisträger des vergangenen Jahres, halten. Weitere vorherige Preisträger des ESMT Responsible Leadership Award waren Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank; Mario Monti, ehemaliger Premierminister Italiens; Güler Sabancı, Chairman und Managing Director der türkischen Sabancı Holding, sowie N.R. Narayana Murthy, Mitgründer von Infosys.

In Keynotes und Paneldiskussionen setzen sich Vorstände führender globaler Konzerne, erfolgreiche Gründer und renommierte Wissenschaftler u.a. mit den Herausforderungen von Innovation, Unternehmertum und Führung auseinander. Panelteilnehmer sind u.a. Peter Bearman (Columbia University), Monica Dodi (Women’s Venture Capital Fund), Jürgen Heraeus (Heraeus Holding), Melanie Kreis (Deutsche Post), Alexander Kudlich (Rocket Internet), Jörg Rheinboldt (Axel Springer Plug and Play) und Thomas Sattelberger (ehem. Deutsche Telekom, Continental und Lufthansa Passage Airline).

„Das diesjährige Annual Forum bietet hochrangigen Experten die Möglichkeit, die kommenden Herausforderungen an unternehmerisches Denken und Handeln zu erörtern“, kommentiert Jörg Rocholl, Präsident der ESMT. „Die ESMT wird die Debatte zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auch in Zukunft fördern und ein Ort des internationalen Meinungsaustausches sein.“

Biographie von Wendy Kopp: http://bit.ly/Wendy_Kopp_Biography



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ESMT European School of Management and Technology
Schlossplatz 1
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 21231-0
Telefax: +49 (30) 21231-9
http://www.esmt.org

Ansprechpartner:
Fabian Steinecke
Public Relations Manager
+49 (30) 21231-1066

Die ESMT European School of Management and Technology ist eine internationale Business School, die im Oktober 2002 von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Sie bietet englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive-MBA-Studiengänge, einen Master's-in-Management-Studiengang sowie Managementweiterbildung auf Englisch und Deutsch an. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Die Faculty der ESMT veröffentlicht in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich bietet sie eine interdisziplinäre Plattform für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der Hauptsitz der ESMT befindet sich in Berlin, ein zweiter Standort ist Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule, deren Angebot von AACSB, AMBA und FIBAA akkreditiert worden ist. Seit 2013 hat die ESMT das Promotionsrecht. www.esmt.org


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.