Die Bewerbungsphase für den Corporate Health Award 2015 ist abgeschlossen. 380 Unternehmen haben die Qualifizierungsbögen der wichtigsten Initiative im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Deutschlands ausgefüllt und gehen damit in das Rennen um die begehrte Auszeichnung, die am 19. November im Kameha Grand Hotel in Bonn verliehen wird.
Im Vergleich zu 331 qualifizierten Bewerbungen im letzten Jahr verzeichnet der Corporate Health Award mit 380 Datensätzen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) erneut einen Anstieg der Einreichungen. Immer mehr Unternehmen erkennen den Mehrwert von Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Betrieblichen Gesundheit im eigenen Unternehmen und wollen mit der Bewerbung um den Award, der von EuPD Research Sustainable Management, dem Handelsblatt, der TÜV SÜD Akademie und ias veranstaltet wird, auch eine Einschätzung des eigenen Engagements im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche erhalten.
Bei dem Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht nur eine genaue Analyse des Status Quo wichtig, sondern entscheidend ist auch, dass die Ergebnisse in entsprechende Handlungskonzepte und Lösungsansätze überführt und diese auch konsequent umgesetzt werden. Nicht nur das frühzeitige Einbeziehen der Führungsebene, sondern auch der gelebte Umgang mit dem Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement, speziell im Hinblick auf psychische Gefährdungsbeurteilung und gesundes Führen, sowie eine regelmäßige Qualitätskontrolle und entsprechende Weiterentwicklung der unternehmenseigenen Konzepte ist entscheidend für den messbaren Erfolg. Dabei zeigt ein genauer Blick auf die eingereichten Bewerbungen wie in den Vorjahren, dass die umgesetzten Konzepte des Betrieblichen Gesundheitsmanagement so verschieden sind wie die Unternehmen selbst. Insgesamt stellt der deutsche Mittelstand ein Fünftel der eingereichten Bewerbungen in diesem Jahr. Kleine und mittelständische Betriebe sind damit so stark vertreten wie noch nie. Die Branchen sind dabei sehr unterschiedlich unter den Bewerbern vertreten, wobei der Bereich der öffentlichen Verwaltung, der Dienstleistungs-, IT-, und Kommunikationssektor sowie das Gesundheits- und Sozialwesen einen höheren Anteil ausmachen als beispielsweise die Branchen Energie- und Wasserwirtschaft oder der Bereich Verkehr, Handel und Logistik.
Markus A.W. Hoehner, Gründer und Geschäftsführer EuPD Research Sustainable Management: Seit 2006 beschäftigen wir uns jetzt mit der Entwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagement in den Unternehmen. Trotzdem bin ich jedes Jahr erneut begeistert, was für tolle und individuell auf den konkreten Bedarf des Unternehmens und der Belegschaft zugeschnittene Konzepte umgesetzt werden. Jedes Jahr machen sich neue Unternehmen auf den Weg zu einer gesünderen Unternehmensführung und diejenigen, die bereits auf dem Weg sind, optimieren und erweitern ihre Konzepte Jahr für Jahr. Es ist enorm viel Dynamik in diesem Thema.
Sonderpreis „Gesunde Hochschule“
2015 wird es neben den 10 Branchenkategorie-Auszeichnungen wie auch im letzten Jahr einen Sonderpreis „Gesunde Hochschule“ geben. Kompetenzpartner dieser Sonderauszeichnung 2015 ist die Techniker Krankenkasse. In Deutschland lernen und arbeiten zurzeit ca. 2,7 Millionen Studierende und ca. 660.000 Mitarbeitende an über 400 Hochschulen. Diese Zahlen zeigen, dass großes Potential für ein struktur- und kulturveränderndes Gesundheitsmanagement besteht, die Lern- und Arbeitswelt Universität nachhaltig gesundheitsförderlich zu gestalten. Wer sich hier bereits mit wegweisenden Konzepten auf den Weg zu einer gesunden Hochschule gemacht hat, wird die Award-Verleihung im November in Bonn zeigen.
Konferenz und Preisverleihung am 19. November in Bonn
Die Award-Verleihung wird wie in den letzten Jahren von einem spannenden und abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet. In verschiedenen Workshops können die Teilnehmer der Veranstaltung Einzelaspekte des Betrieblichen Gesundheitsmanagement wie z.B. das Thema Healthy Leadership, Fallstricke und Erfolgsfaktoren im BGM oder auch Blended Corporate Health vertiefen, sich im Rahmen der Konferenz mit Experten austauschen und das eigene Netzwerk erweitern. Das gesamte Programm sowie weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Corporate Health Award (www.corporate-health-award.de).
Alle Unternehmen, die einen Qualifizierungsbogen im Rahmen des Corporate Health Award 2015 eingereicht haben, profitieren. So erhalten sie nicht nur ihren individuellen Branchen-Benchmark auf der Basis ihrer Angaben, sondern auch ein kostenloses Analysegespräche zum Status Quo und den möglichen Entwicklungspotentialen. Aktuelle Informationen zu Best-Practice-Beispielen aus anderen Unternehmen und Branchen und die Möglichkeit der Vernetzung mit Gesundheitsmanagern über das hinter der BGM-Initiative stehende Netzwerk ergänzen den Mehrwert einer Bewerbung um den Award.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research Sustainable Management GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-rsm.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von EuPD Research Sustainable Management GmbH
- Alle Meldungen von EuPD Research Sustainable Management GmbH