Trimet gewinnt Azubi-Videowettbewerb

Pressemeldung der Firma BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Der Videowettbewerb der Nachwuchsinitiative POWERGUSS ist entschieden. Im Rahmen der diesjährigen 13. Internationalen Gießerei-Fachmesse GIFA in Düsseldorf wurden die Siegerteams in einer großen Preisverleihung gekürt. Roman Thuar, Auszubildender bei der Firma TRIMET Aluminium SE aus Harzgerode nahm stellvertretend für das gesamte Siegerteam einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro entgegen. Das Siegervideo überzeugte die Jury durch einen amüsanten Einblick in die Welt der Auszubildenden. Die Azubis schafften es, in einem 3-minütigen Beitrag, die enorme Bandbreite der Ausbildung gekonnt darzustellen und dabei zu vermitteln, wie viel Spaß die Arbeit in einer Gießerei bereiten kann. Der zweite Platz ging, mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro, an die Auszubildenden der Firma Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG aus Stadtallendorf. Den dritten Platz gewannen die Auszubildenden der Firma MDS Abele aus Mühlacker, die sich über 250 Euro freuen konnten.

Unter den zahlreichen Gästen, die im Ausstellungsbereich der Messehalle zusammenkamen, waren auch die Vertreter der Unternehmen, deren Auszubildenden an dem Wettbewerb teilnahmen. In einem feierlichen Ambiente wurden die Preise von RA Max Schumacher, Mitglied der Hauptgeschäftsführung (Sprecher) des Bundesverbands der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), Düsseldorf, und Dr.-Ing. Christian Wilhelm, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDG, an die Teilnehmer übergeben.

Alle Einreichungen sind ab sofort auch auf dem Powerguss-YouTube-Kanal im Internet abrufbar:

Link zum YouTube-Kanal von Powerguss: http://bit.ly/1GUQDbc

Im Rahmen der Nachwuchsinitiative POWERGUSS hatten der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. und der Verein Deutscher Giessereifachleute e.V. (VDG) alle Auszubildenden der deutschen Gießerei-Industrie zum POWERGUSS-Video-Wettbewerb aufgerufen. Die Initiative POWERGUSS entwickelt sich kontinuierlich weiter und setzt neue Ideen und Ansätze um, die Kommunikation für Jugendliche in der Gießereibranche zu gestalten. Mit dem großen Videowettbewerb hatten die knapp 3.000 Auszubildenden der deutschen Gießerei-Industrie die Möglichkeit, ihren Job bzw. ihre Ausbildung durch ein selbstgedrehtes oder animiertes Video vorzustellen. Nach dem Motto „Das war die richtige Entscheidung“ ist die Teilnahme am Wettbewerb zugleich ein deutliches Votum für einen Ausbildungsplatz bzw. Ausbildungsberuf in der Gießereibranche.

Die Einsendungen unterstreichen das kreative Potenzial der Auszubildenden in der Branche und geben einen ehrlichen und amüsanten Einblick in die Welt des flüssigen Metalls.

Weitere Informationen zur POWERGUSS-Inititative finden Sie auf der folgenden Webseite: http://www.powerguss.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6871-0
Telefax: +49 (211) 6871-333
http://www.bdguss.de/

Ansprechpartner:
Dieter Mewes
+49 (211) 6871-363



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.