Imagine Cup 2015: Deutschland schickt enCourage ins Rennen, eine App, die Zivilcourage fördert und schnelle Hilfe in Gefahrensituationen organisiert

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Die Sieger der weltweiten Vorentscheidung zum Imagine Cup 2015 stehen fest. Deutschland wird beim Finale vom 28. bis 31. Juli im Rahmen der World Finals in Seattle in der Kategorie „World Citizenship“ mit der App enCourage vertreten sein. Das Projektteam mit Cole Bailey, Dominik Doerner, Rene Brandel, Tobias Röddiger und seinem Mentor Alexander Wachtel kommt vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

enCourage ist eine App für mobile Geräte mit Windows Phone, iOS und Android, die in Gefahrensituationen ein Notruf absetzt, um Personen in der unmittelbaren Umgebung auf die Gefährdung aufmerksam zu machen. Ziel von enCourage ist es, schnell auf Notfälle aufmerksam zu machen und Zivilcourage zu fördern. „Wir wollen mit der App kein unüberlegtes Handeln oder gar Selbstjustiz fördern, sondern durch die Präsenz von Personen im Umkreis einer Gefahrensituation mögliche Täter in die Flucht schlagen oder Hilfe bereitstellen“, sagt Projektmentor Dipl.-Inform. Alexander Wachtel. „Herbeigerufene Helfer können je nach Situation erste Hilfe leisten, die Behörden alarmieren, als Zeugen dienen oder einfach nur Betroffenen beistehen.“

Bereits zum 13. Mal lädt Microsoft in diesem Jahr Entwicklertalente aus der ganzen Welt ein, ihre Ideen für innovative Anwendungen vorzustellen. Dem Sieger der weltweiten Ausscheidung winken ein Preisgeld in Höhe von 50.000 US-Dollar und ein Termin bei Microsoft-Chef Satya Nadella, dem die Gewinner ihr Projekt persönlich vorstellen können.

„Ich bin überzeugt, dass wir mit enCourage einen würdigen Teilnehmer in die Endausscheidung des Imagine Cups schicken“, schreibt Peter Jaeger, Senior Director Developer Experience and Evangelism DX & Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Deutschland, in einem Blogpost zum Imagine Cup-Finale. „Das Karlsruher Projektteam verbindet eine tolle Idee mit modernen Cloud-Technologien zu einer App, die Menschen nützt, die Schutz brauchen.“

Den Blogpost „Ideas made in Germany“ von Peter Jaeger zum deutschen Beitrag des Imagine Cups können Sie hier nachlesen.

Neben dem Pitch Video zum nationalen Finale und der Demo von enCourage finden Sie die Präsentation des Karlsruher Projektteams beim internationalen Halbfinale hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com

Ansprechpartner:
Barbara Steiger



Dateianlagen:
    • Team EnCourage


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.