Welcome Center Heilbronn-Franken veranstaltet große Unterzeichnungs-Veranstaltung zur „Charta der Vielfalt“

Pressemeldung der Firma Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH

In einer regionalen Unterzeichnungs-Veranstaltung zum 3. Deutschen Diversity-Tag traten 39 Unternehmen, Organisationen und Institutionen aus der Region Heilbronn-Franken gemeinsam der „Charta der Vielfalt“ bei.

Als Beitrag zum 3. Deutschen Diversity-Tag am 9. Juni 2015 veranstaltete das Welcome Center Heilbronn-Franken eine regionale Unterzeichnungs-Veranstaltung zur „Charta der Vielfalt“. Insgesamt 39 regionale Unternehmen, Organisationen und Institutionen traten gemeinsam der „Charta der Vielfalt“ bei, wodurch sich die Anzahl der Unterzeichner aus der Region Heilbronn-Franken innerhalb von einem Tag von 6 auf 45 erhöht hat. Da in Baden-Württemberg insgesamt bisher nur rund 150 Unternehmen der Charta beigetreten sind, ist der heutige Beitritt von den 39 Unternehmen aus Heilbronn-Franken ein beeindruckendes regionales Bekenntnis zur Förderung von Offenheit und Vielfalt in Unternehmen und der Gesellschaft. Zur Charta der Vielfalt bekannten sich heute folgende Unternehmen, Organisationen und Institutionen:

1. Agentur für Arbeit Heilbronn

2. Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim

3. ANSMANN AG, Assamstadt

4. AOK – Die Gesundheitskasse in Baden-Württemberg

5. Arbeits- und Wohnstätten GmbH – THERAPEUTIKUM, Heilbronn

6. ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH & Co. KG, Forchtenberg-Ernsbach

7. Autana Stiftung GmbH, Heilbronn

8. BERA GmbH, Schwäbisch Hall

9. Börsig GmbH Electronic-Distributor, Neckarsulm

10. cirosec GmbH, Heilbronn

11. DHBW Heilbronn

12. ELANproject INTERNATIOANL ELEGANCE e.K., Obersulm

13. FIMA Maschinenbau GmbH, Obersontheim

14. Flüchtlingsdiakonat Prälatur Heilbronn

15. Franz Böllinger GmbH Holding, Bad Friedrichshall

16. FUJITSU TDS GmbH, Neckarsulm

17. Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Heilbronn

18. HEITEC AG, Crailsheim

19. Hochschule Heilbronn

20. HUBER Packaging Group GmbH, Öhringen

21. Karriere-in.de, Schwäbisch Hall

22. Kaufl and Stiftung & Co. KG, Neckarsulm

23. KB Personal & Weiterbildungs GmbH, Heilbronn

24. Klara Denzin Cross Culture, Schwäbisch Hall

25. LÄPPLE Ausbildungs GmbH, Heilbronn

26. Präzisionsschliff Marek, Künzelsau

27. Schaeff Maschinen GmbH & Co. KG, Schwäbisch Hall

28. Schwarz Dienstleistung KG, Neckarsulm

29. Stadt Crailsheim

30. Stadt Heilbronn

31. Theo Förch GmbH & Co. KG, Neuenstadt

32. Volksbank Heilbronn, Heilbronn

33. WEBER-HYDRAULIK GMBH, Güglingen

34. Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall gGmbH, Schwäbisch Hall

35. Wirthwein AG, Creglingen

36. Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH, Heilbronn

37. Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH, Heilbronn

38. Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Waldenburg

39. ZIEHL-ABEGG SE, Künzelsau

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um die Öffentlichkeit und die Gesellschaft auf das Thema aufmerksam zu machen und auf diese Weise „Vielfalt“ nicht nur in der eigenen Unternehmenskultur sondern auch in der gesamten Region Heilbronn-Franken zu verankern“, so Tabea Saur, Leiterin des Welcome Centers Heilbronn-Franken.

Überreicht wurden die Urkunden von der Integrationsministerin des Landes Baden-Württemberg Bilkay Öney, welche sich begeistert von der Vielzahl und Diversität der Unterzeichner zeigte. Dies zeige, dass das Welcome Center Heilbronn-Franken innerhalb eines Jahres zu einem wichtigen Impulsgeber geworden sei.

Als nun folgenden Schritt forderte der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH Harry Mergel die Unternehmen auf, die Charta in die Tat umzusetzen, da Vielfalt nicht von der Tinte lebe sondern täglich auf der Arbeit und in der Gesellschaft gelebt werden müsse.

Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt, Anerkennung und Wertschätzung in Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin dieser Initiative.

Hintergrund – Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt wurde von Daimler, der BP Europa SE (ehemals Deutsche BP), der Deutschen Bank und der Deutschen Telekom im Dezember 2006 ins Leben gerufen. Träger der Initiative ist seit 2010 der gemeinnützige Verein Charta der Vielfalt e.V.

Deutschlandweit haben in den vergangenen 9 Jahren schon über 2100 Unternehmen und Institutionen mit mehr als 7,4 Mio. Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt als Selbstverpflichtung unterschrieben.  

Hintergrund – Welcome Center Heilbronn-Franken

Das Welcome Center Heilbronn-Franken berät seit seiner Eröffnung vor knapp einem Jahr kleine und mittlere Unternehmen bei der Gewinnung und Integration ausländischer Fachkräfte. Gleichzeitig bietet es für neuzugewanderte Fachkräfte und deren Familien eine Lotsenfunktion bei der Orientierung in der Region im Hinblick auf alltägliche Fragen rund um Leben, Wohnen, Bildung und Arbeit. Mit diesen Beratungsaktivitäten fördert das Welcome Center Heilbronn-Franken die internationale Diversität der Region Heilbronn-Franken.

Dabei erlebt das Team des Welcome Centers Heilbronn-Franken bei der täglichen Arbeit, dass Unternehmen, Organisationen und Institutionen gewinnen, wenn sie sich für die vielen Potentiale und Kompetenzen öffnen, die Menschen aus der ganzen Welt in die Region mitbringen.

Im Rahmen dieser Aktivitäten ist es auch Aufgabe des Welcome Centers darauf aufmerksam zu machen, dass sich diese Potentiale und Kompetenzen nur entfalten können, wenn den betreffenden Personen Respekt und Wertschätzung entgegengebracht wird. Das Welcome Center Heilbronn-Franken möchte dazu beitragen, dass die Region als weltoffen und global vernetzt wahrgenommen wird. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt durch 39 regionale Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen wurde ein großer Schritt in diese Richtung getan.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
Weipertstraße 8-10
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 7669-860
Telefax: +49 (7131) 7669-869
http://www.heilbronn-franken.com

Ansprechpartner:
Heike Rechkemmer
Projektassistentin Standortmarketing
+49 (7131) 7669860



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.