Bundeskanzlerin lädt Vertreter des Forschungsclusters Lebensqualität zu Experteninterview ein Podcast jetzt online verfügbar

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Das Forschungscluster Lebensqualität der Hochschule Bremen wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeladen, eine Expertin oder einen Experten zu benennen, die oder der die Kanzlerin zu Fragen der Lebensqualität in Deutschland befragen kann. Als Vertreter des Bremer Forschungsclusters Lebensqualität wurde Prof. Dr. Christian Spatscheck für dieses Expertengespräch benannt. Dieses fand am 29. Mai 2015 in Berlin statt und ist nun als Podcast der Bundeskanzlerin (https://www.gut-leben-in-deutschland.de/…) oder direkt auf YouTube (https://www.youtube.com/…) online verfügbar.

Im Rahmen des Bürgerdialogs „Gut leben in Deutschland – Was uns wichtig ist“ lädt die Bundesregierung ausgewählte Expertinnen und Experten und Bürgerinnen und Bürger ein, um die Kabinettsmitglieder zu gutem Leben in Deutschland zu befragen.

„Wir freuen uns, dass die Profilbildung an der Hochschule Bremen dazu führt, dass die Expertise der Hochschulmitglieder öffentlich besser sichtbar wird und dadurch konkrete thematische Anfragen an uns gerichtet werden,“ so Christian Spatscheck.

Weitere Informationen zum Bürgerdialog „Gut leben in Deutschland – Was uns wichtig ist“ unter: https://www.gut-leben-in-deutschland.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Dateianlagen:
    • Bundeskanzlerin Angela Merkel und Prof. Dr. Christian Spatscheck


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.