Telematik Award 2015: Das Fahrzeug in der Human-Telematik

Pressemeldung der Firma Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Die Human-Telematik definiert sich wesentlich weiträumiger als lediglich im medizinischen Sektor oder dem Fitness-Bereich. Auch die Fahrzeug-Telematik spielt eine große Rolle. Inwiefern auch Unternehmen mit Lösungen für Fahrzeuge und komplette Flottenmanagement-Systeme Chancen auf einen Telematik Award haben, erklärt die Mediengruppe Telematik-Markt.de zur Halbzeit der Einreichungsfrist für den Telematik Award 2015.

„In der Human-Telematik wird das ‚Human‘ nicht nur auf den Menschen im gesundheitlichen Sinn bezogen. Vielmehr deutet es auf Lösungen hin, die dem Menschen zuarbeiten, ihm helfen und sein Leben effizienter gestalten“, erklärt Peter Klischewsky, Chefredakteur der Mediengruppe Telematik-Markt.de.

Gesundheit, Wearables und Smart Home

Neben Telematik-Lösungen wie beispielsweise Fitness-Trackern, digitalen Patientenakten oder der elektronischen Gesundheitskarte, werden zum Telematik Award 2015 auch Lösungen für ganz andere Anwendungsbereiche ausgezeichnet. So dreht sich in den ausgeschriebenen Kategorien auch ein wichtiger Bereich um die Immobilien-Telematik, welche das sogenannte „Smart Home“ definiert.

Abseits hiervon sind auch wieder mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Wearables beim diesjährigen Award in den Bewerbungen für eine eigene Kategorie. Weiterhin werden Systeme beurteilt, die zum Schutz des Eigentums oder der Sicherheit der Mitarbeiter dienen.

Fahrzeuge und Flotten in der Human-Telematik

Doch auch Telematik für Fahrzeug spielen eine wichtige Rolle beim Award eine wichtige Rolle. So gibt es Systeme, die das Fahrverhalten analysieren und in Versicherungstarifen für flexible Raten sorgen, falls man sich hierzu beriet erklärt. Und sogar Flottenmanagement wird berücksichtigt – mit Einschränkungen: So können zum Telematik Award 2015 nur Systeme eingereicht werden, die entweder für reine Pkw-Flotten anwendbar sind oder auf konkrete Einsatzbereiche spezialisiert sind, wie bei Krankenwage, der Feuerwehr oder der Polizei.

Innovationsstraße der Telematik auf der IFA Berlin

Um das Wirken der Telematik-Branche zu verdeutlichen und auch die zahlreichen Messebesucher an die vielfältigen Möglichkeiten dieser spannenden Technologien heranzuführen, veranstaltet die Mediengruppe Telematik-Markt.de wieder die Innovationsstraße der Telematik. Auf diesem exklusiven Gemeinschaftsstand präsentieren ausschließlich geprüfte Anbieter der TOPLIST der Telematik ihre Lösungen. Sowohl Systeme für Privatanwender als auch konkrete Lösungen für Fuhrparkbetreiber werden hier genau veranschaulicht. Unter den weiträumigen Begriffen „Big Data“ und „Internet of things“ sind vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Telematik definiert – auf der Innovationsstraße der Telematik wird hierzu ein kompakter Überblick ermöglicht.

Sämtliche Kategorien, das Einreichungsformular, Ticketreservierung sowie viele aufschlussreiche Informationen zum Telematik Award 2015 sind hier verfügbar.

Einreichungen können noch bis zum 15. Juli kostenfrei vorgenommen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Telematik-Markt.de
+49 (4102) 20545-40



Dateianlagen:
    • Die feierliche Verleihung des Telematik Awards 2015 findet im Rahmen der IFA in Berlin statt. Bild: TelematikAward 2015 / ©Telematik-Markt.de
MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.