„SKZ-vor-Ort“ – die regionale Veranstaltungsreihe des SKZ Netzwerks

Pressemeldung der Firma SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare

„SKZ-vor-Ort“ als neue Veranstaltungsreihe des SKZ Netzwerks ist die Plattform, um sich regional über Trends zu informieren und innerhalb der Branche auszutauschen. Die Veranstaltung am 29. April 2015 bei der TPK-Kunststofftechnik GmbH in Nörten-Hardenberg war ein idealer Auftakt für regionale Veranstaltungen des breit aufgestellten Netzwerks.

Die Fertigung auf einem nachweisbar konstant hohen Qualitätsniveau ist ein entscheidender Faktor zur langfristigen Sicherung der Konkurrenzfähigkeit von kunststoffverarbeitenden Unternehmen. Prozessintegrierte Qualitätssicherung bietet Potenziale und Möglichkeiten, die Produktqualität zu verbessern und gleichzeitig die Produktion effizienter zu gestalten. Daher standen auch die Themen „Neue Anforderungen der Normung“ sowie „Innovationen im Bereich der Qualitätssicherung“ im Fokus der Veranstaltung. Die Teilnehmer erhielten einen Überblick über Potenziale und Einsatzfelder der Technologie und konnten diese auch ganz praktisch erleben – z. B.: die Möglichkeiten der Inline Thermographie von der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG. Für die Firma Colorlite GmbH aus Katlenburg-Lindau war die Veranstaltung fast ein „Heimspiel“ und damit eine gute Gelegenheit die spektrale Online Farbmessung zu präsentieren. Außerdem präsentierte die ColVisTec AG die Potenziale einer Prozessüberwachung direkt in der Polymerschmelze.

Die TPK-Kunststofftechnik GmbH und die Familie Ternka waren nicht nur hochinteressante, sondern auch außerordentlich tolle Gastgeber für diese Veranstaltung – davon konnten sich alle Teilnehmer auch bei der Unternehmensbesichtigung überzeugen.

Das unabhängige und expandierende Familienunternehmen im Bereich Kunststoffspritzguss mit eigenem leistungsstarkem Werkzeugbau wurde 1997 am heutigen Firmensitz in Nörten-Hardenberg gegründet und beschäftigt derzeit 25 Mitarbeiter. Die Umsetzung von Erfahrung und Wissen in das zu fertigende Produkt stehen im Fokus des Unternehmens. Dies gilt insbesondere in den Bereichen Spritzgussformenbau, Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen und der manuellen und automatischen Montage von Spritzgussteilen.

Kooperationen entstehen aus Gesprächen – das Angebot, sich auszutauschen wurde rege genutzt. Nun liegt es an den Teilnehmern die Kooperationspotenziale zu erschließen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de



Dateianlagen:
    • Die Veranstaltung "SKZ-vor-Ort" bot Gelegenheit sich über Trends zu informieren und sich auszutauschen
Seit über 50 Jahren begleitet das SKZ die positive Entwicklung der Kunststoffbranche. Es hat sich konsequent den praxisorientierten Bedürfnissen des Marktes angepasst und ist heute mit ca. 350 Mitarbeitern inzwischen die mit Abstand größte Kunststoff-Technologietransfereinrichtung Deutschlands.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.