Energiemarkt im Wandel

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

„Energiemarkt im Wandel“ – Die Direktvermarktung und der Re-gelenergiemarkt gewinnen immer mehr an Bedeutung – Torge Wendt, Geschäftsführer von Nordgröön Energie wird am Dienstag, 19. Mai 2015, im Rahmen der Ringvorlesung „Windenergie“ einen Vortrag zu diesem Thema an der Fachhochschule Flensburg halten.

Nicht nur die großen Energieversorger müssen sich an den veränderten Energiemarkt und die Energiewende anpassen. Mit fallenden EEG-Einspeisevergütungen müssen auch die Betreiber regenerativer Kraftwerke sich nach alternativen Vermarktungskonzepten umschauen. Die Direktvermarktung und die Teilnahme am Regelenergiemarkt bieten hier neue Möglichkeiten.

Wie am besten man demnach die schwankende Einspeisung von Windenergie im Ener-giemarkt unterbringt, das erfahren wir am kommenden Dienstag um 18:00 im HZ2 des Audimax, Campus Flensburg, von Torge Wendt.

Jeder der Interesse an der Veranstaltung hat, ob Hochschulangehöriger oder Privatper-son, ist herzlich eingeladen sich den Vortrag anzuhören.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de

Ansprechpartner:
Torsten Haase
Leiter
+49 (461) 805-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.