user experience congress 2015

2-tägige Veranstaltung mit Praxisbeispielen, Trends und neuesten Erkenntnissen zur User Experience im Bereich digitaler Anwendungen und Produkte

Pressemeldung der Firma user experience congress

Der user experience congress 2015 startet am 19. und 20. Oktober 2015 nun schon zum zweiten Mal in Folge in der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die User Experience und Usability im Bereich digitaler Produkte und Anwendungen. Nach dem Erfolg im letzten Jahr bietet der Kongress auch in diesem Jahr wieder Top-Referenten aus namhaften Unternehmen, Agenturen und Wissenschaft, die vor allem praxisorientiert ihre Erfahrungen und neusten Erkenntnisse dazu näherbringen. Zu der Themenagenda 2015 zählen Mobile & Responsive UX, Permanent UX, Health & UX-Apps, Daten, Psychologie, Joy of UX, Lean & Agile UX, UX Struggles – alte Gewohnheiten & neue Technologien, ROI of User Experience sowie Trends, Methoden und Innovationen. Der Kongress richtet sich an UX- und Usability-Professionals, UX-Designer, Verantwortliche für E-Commerce und Online-Marketing sowie Web-Agenturen.

In einem umfangreichen Programm aus über 35 Vorträgen in 12 verschiedenen Sessions werden die aktuellen Themen aus der User Experience wie beispielsweise Mobile, Responsive Design sowie Lean & Agile oder ROI of User Experience dem Fachpublikum vorgestellt. Neu dabei ist unter anderem das Thema Permanent UX – rund um die Uhr und überall. Denn Wearables, wie z.B. Fitness-Armbänder und Smartwatches, erhöhen die Nutzungsintensität während im Smarthome gleichzeitig der Haushalt „erledigt“ wird. Beim ux-congress fragen wir Experten, wie man diesen UX-Herausforderungen begegnet. Außerdem stehen gegenwärtige Trends, Methoden und Innovationen gleichermaßen im Fokus des ux-congress.

Als besonderes Highlight gilt die ux-party am Abend des ersten Konferenztages am 19. Oktober 2015. Die Party ist ideal zum Netzwerken, sich auszutauschen und Branchenkollegen zu treffen, denn Gesprächsmöglichkeiten werden auf dem ux-congress großgeschrieben. Ab sofort können sich alle interessierten Sprecher für einen Vortrag bewerben unter contact@ux-congress.com.

Um an dem Kongress teilzunehmen können 1- oder 2-Tages-Tickets erworben werden. Frühanmelder können sich einen besonderen Rabatt von 15 Prozent sichern. Diese Ermäßigung gilt bis zum 31.05.2015. Über einen regelmäßigen Newsletter werden alle Kongress-Interessierten zu den neuesten Themen und Referenten informiert. Eine Anmeldung ist kostenfrei möglich unter www.ux-congress.com/….

Mehr Informationen zu dem Kongress stehen auf der Website unter www.ux-congress.com/ zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
user experience congress
c/o ux-labor Uhlandstraße 58
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 40563078
Telefax: +49 (69) 40563078-19
http://www.ux-congress.com/

Die Veranstalter des ux congress sind Petra Jacob, Gründerin und Inhaberin des ux-labor, und Max Mai, Inhaber von max-interactive.com. Sie selbst sind seit 15 Jahren in der UX-Branche tätig und haben bereits viele UX-Projekte durchgeführt oder begleitet. Ihr gesammelte Wissen wenden sie auf den user experience congress an und veranstalten ein Branchentreffen, das alle Fachbereiche aus der User Experience/Usability an einem Ort versammelt und einen intensiven und persönlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch möglich werden lässt. www.ux-congress.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.