Fritz-Höger-Preis 2014 für Backstein-Architektur

27. Mai, 18 Uhr: Vernissage in der Hochschule Bremen / Wanderausstellung bis 4. Juni geöffnet

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Im Rahmen der bundesweiten Wanderausstellung zum Fritz-Höger-Preis 2014 für Backstein-Architektur werden die Grand Prix-, Gold- und Silber-Gewinner sowie nahezu alle weiteren ausgezeichneten Projekte anschaulich dokumentiert. Die vorgestellten Arbeiten belegen die Vielseitigkeit zeitgenössischer Backstein-Architektur sowie das gestalterische Potential des traditionellen Baustoffes in der heutigen Zeit, mit dem sich außergewöhnliche und nachhaltige Architektur gestalten lässt. Vom 27. Mai (ab 18 Uhr) bis zum 4. Juni 2015 gastiert die Wanderausstellung an der Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall 30, AB-Gebäude, Raum 10 (Erdgeschoss), präsentiert von der School of Architecture der Hochschule Bremen. Die Exponate sind montags bis freitags, jeweils von 9 bis 18 Uhr, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Mit einer Vernissage und einem Vortrag wird die Ausstellung am Mittwoch, dem 27. Mai, um 18 Uhr, eröffnet.

Die umfangreiche Ausstellung zeigt eine Auswahl der besten Projekte, die im Rahmen des Fritz-Höger-Preises 2014 für Backstein-Architektur ausgezeichnet wurden. Vom reduziert gestalteten Strandhaus unter Palmen bis hin zum skulpturalen Sakralbau – alle Projekte werden auf großformatigen Infowänden anschaulich und im Detail dokumentiert. Die Ausstellungsbesucher erwartet ein beeindruckender Querschnitt internationaler Backstein-Architektur. Ausgewählt aus mehr als 500 Wettbewerbsbeiträgen aus 23 Nationen sind die vorgestellten Arbeiten große Statements, welche die Vielseitigkeit zeitgenössischer Backstein-Architektur belegen.

Über den Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur

Der erstmals 2008 ausgelobte Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur wird alle drei Jahre verliehen und hat – mit zuletzt mehr als 500 Einreichungen – seinen festen Platz unter den bedeutenden Architekturpreisen gefunden. Auslober ist die Initiative Bauen mit Backstein, der Zusammenschluss der 17 führenden Backsteinhersteller in Deutschland. Seit 2011 wird der Wettbewerb in Kooperation dem Bund Deutscher Architekten BDA verliehen. – Weitere Informationen unter: www.backstein.com/architekturpreis | www.facebook.com/fritzhoegerpreis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.