EOS: Rapid.Tech ist Treffpunkt der wachsenden 3D-Welt

Rapid.Tech Erfurt: 10. und 11. Juni 2015

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Additive Fertigung ist – je nach Anwendung – für viele Industrien eine echte Alternative beziehungsweise Ergänzung konventioneller Technologien. Dabei ermöglicht die Rapid.Tech durch die Kombination aus Kongress mit den branchenspezifischen Fachforen Werkzeuge, Luftfahrt, Medizintechnik und Wissenschaft, Anwendertagung und Konstrukteurstag, dem Fachforum der Fraunhofer-Allianz GENERATIV sowie Fachmesse Anbietern, Anwendern und Wissenschaftlern einen umfassenden Wissens- und Informationsaustausch.

„Die Rapid.Tech hat sich in den letzten Jahren ständig weiterentwickelt. Hier versammelt sich nicht nur die wachsende Fachwelt des 3D-Drucks, sondern auch all die, die an den dahinterstehenden, innovativen Technologien interessiert sind und wir treffen hier ein breites Industriespektrum. Das Publikum wird für uns von Jahr zu Jahr interessanter und damit auch die Gespräche, die wir vor Ort führen immer vielversprechender“, berichtet Claudia Jordan, PR Specialist bei der EOS GmbH. Das Unternehmen, das weltweit führend im Bereich des Direkten Metall Laser Sinterns (DMLS) ist, nimmt seit 2011 regelmäßig an der Rapid.Tech teil.

Bei der diesjährigen Veranstaltung wird EOS sowohl auf der Fachmesse mit innovativen Produkten vertreten sein als auch mit zwei industriespezifischen Präsentationen das Programm der Fachforen Luftfahrt und Medizintechnik mitgestalten. „Die Präsentationen auf dem Kongress ermöglichen uns einerseits eine kontinuierliche Marktaufklärung. Andererseits ist der Dialog mit den Teilnehmern für uns sehr wichtig, um deren Herausforderungen noch besser zu verstehen und um vermitteln zu können, wie die Additive Fertigung einen Beitrag zu deren Lösung leisten kann“, erklärt Claudia Jordan.

Weitere Informationen zur Rapid.Tech, die vorläufige Ausstellerliste, das komplette Programm des Kongresses mit Anwendertagung, Konstrukteurstag und den Fachforen Wissenschaft, Werkzeuge, Luftfahrt und Medizintechnik, dem Fachforum der Fraunhofer-Allianz GENERATIV sowie zur FabCon 3.D sind unter www.rapidtech.de und www.fabcon-germany.com abrufbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.