Vortrag: Kreditvergabe an Banken

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Die nächsten Veranstaltung der Reihe „Forum Bundesbank“ am Montag, dem 27. April 2015, um 18 Uhr, im audimax (Hörsaalzentrum der Flensburger Hochschulen) in der Thomas-Fincke-Straße, 24943 Flensburg, statt.

Daniel Koreny Leiter des Referats Bonitätsanalyse und Wertpapiere der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wird zu dem Thema „Kreditvergabe an Banken – wie sichert sich die Europäische Zentralbank gegen Verluste ab?“ sprechen.

Bekanntlich knüpfen Banken die Kreditgewährung an Privatpersonen und Wirtschaftsunternehmen an Bedingungen und verlangen ausreichende Sicherheiten. Aber wie verhält es sich mit Krediten, die die Kreditinstitute ihrerseits vom Eurosystem (Verbund aus Europäischer Zentralbank und den nationalen Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets) erhalten? Daniel Koreny berichtet in seinem Vortrag über die Anforderungen der Notenbank an Kreditinstitute bei der Besicherung von Zentralbankkrediten und erläutert die damit verbundenen Risiken.

Nach dem Vortrag besteht wieder die Möglichkeit zu einer vertiefenden Diskussion mit dem Referenten. Die nächste Veranstaltung der Reihe ist für den 23. November 2015 angekündigt: Dr. Jörn Eckhoff, Leiter des Stabes des Präsidenten der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, wird zum Thema „Quantitative Easing – kann die Geldpolitik die Finanz- und Schuldenkrise lösen?“ sprechen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de

Ansprechpartner:
Torsten Haase
Leiter
+49 (461) 805-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.