Bereits zum 25. Mal lädt die microTOOL GmbH zur alljährlichen Anwenderkonferenz ein. Diesmal am 6. und 7. Mai 2015 ins Hotel Mövenpick in Berlin. Unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, los!“ startet der Softwarehersteller zusammen mit Kunden, Interessenten und Partnern in eine neue Etappe. Referenten aus unterschiedlichsten Branchen berichten über Best Practices im Projektmanagement, Anforderungsmanagement und Modellieren. Im Fokus steht außerdem der Einsatz von Vorgehensmodellen wie dem V-Modell XT oder PRINCE2. Am ersten Konferenztag wird auf einem „Schwarzmarkt des Wissens“ mit Themen rund um Leadership und Projektmanagementmethoden gefeilscht. Die Veranstaltung richtet sich an IT-Manager, Projektleiter, Systemanalytiker, Qualitätssicherungs- und Prozessverantwortliche, Softwarearchitekten, Entwickler und Berater, die Software von microTOOL nutzen oder kennenlernen wollen.
Das Vortragsprogramm ist breit gefächert. Kunden berichten über die Auswahl, Einführung und Anwendung von microTOOLs Lösungen: in-STEP BLUE, in-STEP RED und objectiF RM. Beiträge von MAN Truck & Bus, Kapsch CarrierCom, […] zeigen Einsatzgebiete der Software in der Praxis. Tim Weilkiens, einer der Mitentwickler des OMG Standards SysML, hat den Systems Modeling Process (SYSMOD) in objectiF RM abgebildet und stellt diesen Prozess mit Werkzeuganbindung am zweiten Konferenztag vor. Einen Exkurs nach China macht Rudolf Siebenhofer, der dort für microTOOL in-STEP BLUE bei einem Unternehmen eingeführt hat. Der Co-Autor des V-Modell XT, Wolfgang Kranz, und der Vorstand des BPUG Deutschland e.V., welcher sich um die Verbreitung der PRINCE2 Methodenkenntnisse kümmert, Steffen Wendel, geben einen Ausblick auf die Weiterentwicklung dieser beiden Projektmanagementmethoden.
Die microTOOL GmbH präsentiert eine neue Version der seit 18 Jahren etablierten Projektmanagement-Software in-STEP BLUE. Die Version 5.0 erscheint im April 2015 – nicht nur optisch verjüngt – sondern auch mit einer Vielzahl an neuen Funktionen.
Neu ist auch das Format „Wissen to go“ am zweiten Veranstaltungstag. In sechs kurzen Sessions werden Themen wie Use Case 2.0 und BABOK 3.0 kurz skizziert sowie Tipps zur Anpassbarkeit der Tools gegeben. Neben dem Vortragsprogramm bietet die Konferenz Raum zum branchenübergreifenden Austausch über Methoden, Trends und Best Practices in der Software- und Systementwicklung.
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 175,- für einen und EUR 350,- für zwei Tage, für Kunden der microTOOL GmbH ist die Teilnahme kostenfrei. Die Agenda sowie weitere Informationen sind hier verfügbar: http://www.microtool.de/events/anwenderkonferenz/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
microTOOL GmbH Software Methoden Training
Voltastr. 5
13355 Berlin
Telefon: +49 (30) 467086-0
Telefax: +49 (30) 4644714
www.microTOOL.de
Ansprechpartner:
Ursula Meseberg
(+49 30) 467 086 - 0
Tanja Weiss
Pressekontakt
+49 (30) 467086-34
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von microTOOL GmbH Software Methoden Training
- Alle Meldungen von microTOOL GmbH Software Methoden Training