Coaching lenkt Blick auf Wesentliches

Land bezuschusst aus EU-Mitteln den beratenden Einsatz von Experten in klein- und mittelständischen Unternehmen

Pressemeldung der Firma Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH

Die Vielzahl von innovativen klein- und mittelständisch geprägten Unternehmen sind das Aushängeschild der Region Nordschwarzwald. Um diese ausgewogene Wirtschaftsstruktur und ihre sprichwörtliche Krisensicherheit zu stärken, unterstützt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft (MFW) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) externe Coaching-Maßnahmen.

Die häufig inhabergeführten Unternehmen zwischen der Enz und der Kinzig bilden das wirtschaftliche Rückgrad der Region Nordschwarzwald. Gerade klein- und mittelständische Unternehmen kämpfen mit größenbedingten Wettbewerbsnachteilen und es fehlen im Tagesgeschäft oft zeitliche und personelle Ressourcen um auf die permanenten Herausforderungen eines globalen Umfeldes reagieren zu können.

„Externes Coaching kann helfen, die Ertragskraft der Unternehmen zu steigern und Leistungsreserven zu mobilisieren“, betont Steffen Schoch, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH. Unter Coaching im fördertechnischen Sinne versteht das Stuttgarter Ministerium eine individuelle und längerfristige Begleitung durch einen externen Experten.

„Das nun vom MFW an den Start gebrachte Programm soll durch finanzielle Anreize Vorbehalte gegen externes Coaching abbauen“, argumentiert Steffen Schoch. Der Zuschuss beträgt pauschal 400 € pro Tag. Pro Coaching werden bis zu 15 Tage gefördert. Die Maßnahmen soll zwar innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein, dafür ist jedoch eine mehrmalige Förderung möglich. Der Coach bereitet zusammen mit den verantwortlichen Personen im Unternehmen unternehmerische Entscheidungen vor, entwickelt Verbesserungsvorschläge und gibt Anleitungen zu deren Umsetzung in der Betriebspraxis. Das Ziel sind tragfähige, betriebsindividuell maßgeschneiderte Lösungen.

Gefördert werden Coachings in den thematischen Schwerpunkten Innovationsvorhaben und Umstrukturierungen, klimafreundliche Geschäftstätigkeit, Unternehmensübergaben, gelingende Ausbildung und wachstumsorientierung frauengeführter Unternehmen.

Für weitere Informationen sowie zu weiteren Förderthemen ist die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH ist die regionale Servicestelle für EU-Förderung und bietet in diesem Rahmen allen KMU der Region Nordschwarzwald einen Fördermittelbereich auf der Website an (http://www.nordschwarzwald.de/…). Claire Duval (duval@nordschwarzwald.de) berät auch gern bei Interesse an einer bestimmten Fördermaßnahme bzw. bei der Fördermittelsuche für Projekte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH
Westl. Karl-Friedrich-Straße 29-31
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 154369-0
Telefax: +49 (7231) 154369-1
http://www.nordschwarzwald.de

Ansprechpartner:
Steffen Schoch
Geschäftsführer
+49 (7231) 154369-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.