Der offizielle Messeführer der Veranstaltung
Das weltweit führende Hightech-Event CeBIT öffnet vom 16.-20. März 2015 seine Tore. Bereits seit 2009 entwickelt Heidelberg Mobil in Kooperation mit der Deutschen Messe AG die CeBIT App. In 2015 wurde die App, mit dem Ziel die Use-Cases weiter auf den Besucher zu verschärfen, komplett überarbeitet.
Kontextbezogene Inhalte für Smartphones & Smartwatches
Mithilfe von User-Befragungen und Tests wurden wesentliche Funktionen neu konzipiert, um ein situatives, auf den Nutzer zugeschnittenes Nutzererlebnis zu schaffen. Der Startscreen gliedert sich in unterschiedliche Themenbereiche (Kacheln), deren Inhalte sich in Abhängigkeit zum aktuellen örtlichen und zeitlichen Kontext ändern. So zeigt die Termin-Kachel die nächsten Termine des Nutzers an und wie lange er für den Fußweg dorthin benötigt. Als Besitzer einer Smartwatch werden Nutzer überdies rechtzeitig via Push-Notification an den Beginn Ihrer Veranstaltungen erinnert.
Interaktiver Geländeplan & Beacons
Der dynamische Geländeplan ist eins der wichtigsten Features innerhalb der App. So wurde in diesem Jahr besonderes Augenmerk auf dieses gelegt:
Die Ansicht ist um das Außengelände und die erweiterte Umgebung ergänzt worden, um einen ganzheitlichen Überblick zu ermöglichen. Den Besuchern erleichtert diese Ansicht die Orientierung und damit die Anreise. Vor Ort können Nutzer auf dem gesamten Gelände die „Location Based Services“ via Beacon nutzen. Die Standort-Positionierung erfolgt automatisch, sodass der Besucher jederzeit die Entfernung inkl. der benötigten Gehminuten zu Ausstellern oder Vorträgen erkennen und die Navigation dorthin mit einem Klick starten kann.
myCeBIT – alle persönlichen Daten auf einen Blick
Der myCeBIT Bereich ist der persönliche Bereich des Nutzers. Dort sind seine favorisierten Aussteller, Veranstaltungen und Produkte, seine mobile Eintrittskarte und seine persönlichen Notizen gespeichert.
Die Daten werden im persönlichen Profil des Nutzers gespeichert und sind jederzeit sowohl über die Desktop-Website der Deutschen Messe AG als auch über die App abrufbar.
Features
– Allgemeine Informationen
– Globale Suche
– Ausstellerverzeichnis mit Kontaktdetails und Produkten
– Veranstaltungen und Sprecher
– Filtermöglichkeiten nach Ausstellern, Sprechern und Veranstaltungen
– Bookmark-Funktion: merken als „Favorit“ oder „Besucht“
– Textnotizen
– Personalisierter myCeBIT-Bereich
– Favoriten
– Mobiles Ticketing
– Auswertung des Messebesuchs
– Social Media Anbindung zu Facebook, Twitter, XING, LinkedIn und Google +
– Presseinformationen
– Informationen zu den CeBIT Global Conferences (CGC)
– Dynamische Karte
– 2D- oder 3D-Ansicht
– Routing
– Automatische Standortpositionierung
– Push-Notifications an Smartwatches
– Daten-Updates
– Sprachversionen: Deutsch und Englisch
Verfügbare Plattformen
iOS App: http://bit.ly/iOS-CeBIT15
Android-App: http://bit.ly/Android-CeBIT15
Systemvoraussetzungen
– iOS 7.0 oder höher
– Android 2.3 oder höher
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heidelberg Mobil International GmbH
Industriestraße 41
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 384780
Telefax: +49 (6227) 3847899
http://www.heidelberg-mobil.com
Ansprechpartner:
Tatjana Rudi
Marketing und PR
+49 (6227) 38478-40
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Heidelberg Mobil International GmbH
- Alle Meldungen von Heidelberg Mobil International GmbH