Zuliefermesse 2015 zeigt die intelligente Fabrik

Pressemeldung der Firma PLANAT GmbH

Die Stuttgarter Planat GmbH zeigt auf der Zuliefermesse in Leipzig vom 24. bis 27. Februar in Halle 4/C68 das „Branchenobjekt Automotive“ für die skalierbare ERP/PPS-Standardsoftware FEPA. „Anhaltende Digitalisierung und die rasante Entwicklung der Industrie 4.0 verlangen von der Zulieferindustrie Schnelligkeit, Präzision und Innovationsstärke. Datenwachstum und Globalisierung verursachen dabei allerdings enorme Kosten. Mit der Software FEPA wollen wir die Aufgabe vereinfachen und zeigen auf der Leipziger Zuliefermesse 2015 mit der Standardsoftware eine zeitgemäße ERP-Lösung für eine immer digitaler werdende Welt. Damit kann eine Form der intelligenten Fabrik entstehen, die exakt auf die Bedürfnisse der Zulieferbranche zugeschnitten ist“, erklärt Christian Biebl, Geschäftsführer der Planat GmbH.

Die perfekte intelligente Fabrik für die Zulieferbranche

Das „Branchenobjekt Automotive“ ist ein fester Bestandteil in der Automobilbranche, in der Rahmenkontrakte ein bestimmendes Element sind. Alle relevanten Vereinbarungen in diesen Aufträgen können durch die ERP/PPS Standardsoftware erfasst werden. Dazu gehören Liefer- und Feinabrufe ebenso wie produktionssynchrone Abrufe, um eine termingerechte oder eine Just-in-Time Produktion gewährleisten zu können. Auch die Abwicklung über Konsignationslager (EDL) kann über die Standardsoftware erfolgen. Die mitgeführten Fortschrittszahlen sorgen für höchstmögliche Transparenz und schaffen einen fundierten Überblick über Termine und Mengen der Produktion. „Mit dem Branchenobjekt Automotive decken wir zusätzlich noch die Anforderung ab, externe Dienstleister in das System zu integrieren. Auch bei starken Schwankungen ist damit eine termin- und mengengerechte Produktion problemlos möglich“, so Biebl.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLANAT GmbH
Schönbergstr. 45-47
73760 Ostfildern (bei Stuttgart)
Telefon: +49 (711) 16756-0
Telefax: +49 (711) 16756-99
http://www.planat.de

Ansprechpartner:
Karin Hirning
Consulting Software Service
+49 (711) 16756-41



Dateianlagen:
Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS-Standardsoftware für Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung sowie betriebswirtschaftliche Anwendungen. Zentrales Produkt ist die objektorientierte Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Add ons. Durch die Kombinationsmöglichkeiten wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist. Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support. Mehr als 30 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen – zum Beispiel „Top 100 Unternehmen des Mittelstands“ oder „Großer Preis des Mittelstands“ – beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.