Studentin der Hochschule RheinMain erhält den ersten ITK Student Award 2015

ITK Engineering verleiht Award an die besten Studenten technischer Fakultäten aus ganz Deutschland

Pressemeldung der Firma ITK Engineering AG

Eine Studentin der Hochschule RheinMain hat als Erste den diesjährigen ITK Student Award erhalten. Im Rahmen der Abschlussfeier der Informatik Bachelor- und Masterstudenten am Freitag, den 20. Februar 2015, im Schloss Biebrich in Wiesbaden überreichte Dipl.-Ing. (FH) Thomas Fräßle von ITK Engineering der Bachelor-Absolventin Olga Dedi die Auszeichnung für ihre herausragende Studienleistung. Die Studentin überzeugte das Technologieunternehmen aus dem pfälzischen Rülzheim mit ihrer überragenden Bachelorarbeit im Studiengang Angewandte Informatik (Bachelor of Science).

Award für besondere Leistungen

Der ITK Student Award wird in diesem Jahr zum dritten Mal an die besten Studierenden der Partneruniversitäten von ITK Engineering aus ganz Deutschland verliehen. Ausgezeichnet werden Studenten für besonders gute Projekt- oder Abschlussarbeiten mit Praxisbezug in technischen Studiengängen. Der Preis beinhaltet ein Treffen der Award-Gewinner mit dem ITK-Management und ein gemeinsames exklusives Fahrtraining mit professionellen Trainern.

„Viele ambitionierte Studenten leisten bereits mit ihren Abschluss- oder Projektarbeiten einen beachtlichen Beitrag für künftige technologische Innovationen. Dieses Engagement honorieren wir mit dem ITK Student Award und geben jungen Talenten die Möglichkeit, sich mit anderen von ITK ausgezeichneten Studenten sowie mit erfahrenen Ingenieuren zu vernetzen. Für uns als Technologieunternehmen ist der Austausch mit der Wissenschaft und der frühe Kontakt zu engagierten, talentierten Studenten enorm spannend – denn sie sind es, die die Innovationen von morgen gestalten werden“, so Michael Englert, Gründer und Vorstand der ITK Engineering AG.

Weitere Informationen:

– Besuchen Sie uns auf der ITK-Karriere-Webseite: www.itk-karriere.de.

– Folgen Sie uns auch auf Facebook, Google+, Xing und LinkedIn.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITK Engineering AG
Im Speyerer Tal 6
76761 Rülzheim
Telefon: +49 (7272) 77030
Telefax: +49 (0) 7272 7703 100
http://www.itk-engineering.de

Ansprechpartner:
Lena Teifel
+49 (89)8208598 - 225



Dateianlagen:
    • Absolventin Olga Dedi mit Dipl.-Ing. (FH) Thomas Fräßle von ITK Engineering bei der Verleihung (Foto: Ch. Wenzel-Benner, ITK Engineering)
Die ITK Engineering AG wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und sechs weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt die AG mehr als 750 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.