Seminar des Behörden Spiegel am 09.-10.03.2015, in Berlin
Den Wettlauf um die Talente gewinnen
Moderne und wirkungsvolle Personalrekrutierung für Behörden
09. – 10. März 2015, Berlin
Zeitgemäßes und effizientes Personal- und Ausbildungsmarketing sowie proaktives Recruiting wird für den Öffentlichen Dienst immer wichtiger. Der demographische Wandel trifft vor allem die Behörden mit besonderer Wucht. Gleichzeitig haben das Internet und Social Media die Rekrutierung entscheidend verändert. Dies gilt auch für weitere Rahmenbedingungen.
Durch den massiven Personalabbau der letzten Jahrzehnte am Berufsanfang (Einstellungsstopp) und am Berufsende (Altersteilzeit und Vorruhestand) wurde eine stark auf die mittleren Alterskohorten konzentrierte Personalstruktur geschaffen. Die Folgen sind dramatisch: Der Öffentliche Dienst altert im Durchschnitt schneller als die Gesamtbevölkerung – in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren gehen über ein Drittel der Beschäftigten in der Verwaltung in den Ruhestand. Die “Pensionierungswelle” im Öffentlichen Dienst fällt zusammen mit einem prognostizierten Mangel an Hochqualifizierten – der Staat tritt als Arbeitgeber in Konkurrenz zur Privatwirtschaft und muss sich erstmals in seiner neueren Geschichte ernsthafte Gedanken um die Attraktivität einer Beschäftigung im Öffentlichen Dienst machen.
Um die Handlungsfähigkeit der öffentlichen Hand zu erhalten, kommt sie ohne ein modernes Personalmarketing und den Aufbau attraktiver Arbeitgebermarken nicht mehr aus. Die Behörden können und müssen heute etwas unternehmen, um sich auf die prognostizierte Talentkrise vorzubereiten. Um die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben des Öffentlichen Dienstes zu bewältigen, ist die Verwaltung auf gut qualifizierte Mitarbeitende angewiesen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt unter anderem auch in einer vorbildlichen Rekrutierungspraxis. Echte Talente sehen allerdings die Privatwirtschaft als attraktiveren Arbeitgeber an. Da sich diese Situation mittel- bis langfristig noch verschärfen wird, müssen die Recruiting-Instrumente in der öffentlichen Verwaltung zumindest vergleichbar, besser aber fortschrittlicher und kreativer und wirkungsvoller als in der Privatwirtschaft sein.
Dieses Seminar möchte daher insbesondere die Personalverantwortlichen der öffentlichen Verwaltung anhand von Vorträgen und Workshops über die aktuellen und künftigen Herausforderungen im Bereich des Personal- und Ausbildungsmarketing sowie der Rekrutierung informieren.
Themenüberblick, 1. und 2. Tag, jeweils 09:30 – 17:30 Uhr:
Die Liste der zu behandelnden Themen sowie auch der Zeitrahmen werden jeweils in Abhängigkeit von den zu Beginn des Seminars von den Teilnehmern geäußerten Wünschen gestaltet, so dass es sowohl zu einer anderen Reihenfolge der Themen als auch zu unterschiedlichen Zeitansätzen für die Themenkreise kommen kann.
• Paradigmenwechsel: Bewerbung beim Bewerber
• Zeitgemäße Werkzeuge und Instrumente im Recruiting
• Erfolgreiche Stellenanzeigen – Die Do´s und Don´ts bei Print- und Online-Anzeigen
• Typische Bewerberprofile und wie diese einzuschätzen und zu bewerten sind
• Mit moderner Eignungsdiagnostik die wahren Talente schnell und sicher identifizieren
• Ihre Karriere-Website das Herzstück im Personal- und Azubi-Recruiting
• Employer Branding – Was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus?
• Social Media konkret: YouTube, Blogs, Facebook, Flickr, Pinterest, XING, Twitter & Co.
• Der Einsatz von ‘Mobile Recruiting’ ist einfacher als Sie denken
• Proaktive Akquisition von Talenten in sozialen Netzwerken
• E-Recruiting und Bewerbermanagement
• Mit der Guerilla-Taktik pfiffige und preiswerte Marketingideen erfolgreich umsetzen
• neue HR-Trends
• Praxisbeispiele: Strategisches Ausbildungs- und Personalmarketing in Behörden
Referent:
Axel Haitzer ist Experte für Personal- und Ausbildungsmarketing, Azubi-Recruiting und Fachkräftesicherung. Er ist Berater, Trainer, Autor vieler Fachartikel und Buchautor des Bestsellers “Bewerbermagnet – 365 inspirierende Ideen”. Seit Jahren berät in der gesamten D-A-CH-Region erfolgreich bei der Entwicklung zukunftsweisender Ausbildungs- und Personalmarketing- sowie Recruiting-Strategien und begleitet mit seinem Team die Umsetzung in die Praxis.
Orte:
InterCityHotel Berlin Hauptbahnhof
Katharina-Paulus-Straße 5, 10557 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.intercityhotel.com.
Im InterCityHotel Berlin Hauptbahnhof steht ein Zimmerkontingent unter dem Stichwort “Behörden Spiegel” zum Preis von 80,- inkl. MwSt. pro Zimmer/Nacht zum Abruf bereit.
Gebühr:
950,- Euro zzgl. MwSt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH