Alle Industrietrends auf dem Schirm – Ultratronik zur embedded world 2015

Ultratronik Vertriebs GmbH fokussiert Longlife Displays, OCT (On Cell Touch Display), Customized Glastouchfronten und modulare SBC-Lösungen.

Pressemeldung der Firma ULTRATRONIK GmbH

Die Ultratronik Vertriebs GmbH, das Distributions-Unternehmen der UX-Gruppe, präsentiert auf der diesjährigen embedded world in Nürnberg Produkt-Highlights aller Fähigkeitsbereiche des Gilchinger Mutterunternehmens. Messebesucher haben zudem die Möglichkeit, ausgewählte HMI Komplettlösungen live auf dem Ultratronik-Stand zu sehen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen aktuelle Industrietrends wie Longlife Displays mit 100.000 Stunden Lebensdauer, OCT (On Cell Touch Display), Customized Glastouchfronten und modulare ARM® Cortex SBC-Lösungen.

OCT ist was Sie sehen

Wer bisher noch nicht die Gelegenheit hatte, die PCAP- Neuentwicklung OCT (On Cell Touch Display) von Kyocera kennenzulernen, dem bietet Ultratronik auf der Messe jetzt nochmals Gelegenheit dazu.

Die kompakte Display Lösung mit integriertem Touch Sensor im Frontglas kann mit USB oder UART Interface angesteuert werden. Sie zeichnet sich u.a. durch exzellente optische Performance (Super High Brightness 1000cd/m2, Advanced Viewing (85°/85°/85°/85°)).

Diese Lösung ist auf Grund geringster Umgebungslichtreflexionen hervorragend für Outdoor Applikationen geeignet. Bei Ultratronik sind derartige Capacitive Touch Panels in Auflösungen von 800 x480 bis zu 1280 x 800 und in Diagonalen von 7″ bis 12.1″ – auch customized – verfügbar.

Lang lebe das Display

Ultratronik zeigt verschiedene Longlife Displays mit jeweils 100.000 Stunden Lebensdauer aus seinem Distributionsportfolio der führenden Hersteller Kyocera und Mitsubishi electric.

Kyocera hat die Lebensdauer des Backlights bei 26 seiner LCD Module zuletzt auf diese extreme Laufzeit erweitert. Im Kyocera Longlife-Portfolio befinden sich sowohl Standarddisplays als auch Module mit erweitertem Temperaturbereich, extremer Helligkeit (Super High Brightness, SHB) oder sehr weitem Betrachtungswinkel (Advanced Wide View, AWV) in den Größen von 4,3“ bis 12,1“. Sie sind speziell für extreme Anwendungsfälle, beispielsweise im 24-Stunden- Dauerbetrieb, über lange Zeiträume oder unter rauen Umgebungsbedingungen konzipiert.

Von Mitsubishi electric präsentiert Ultratronik die neuen 19,0 Zoll Super-XGA TFT-LCD-Farbmodule für den besonders robusten, industriellen Info-Display Einsatz im Außenbereich. Auch bei diesen Panels überzeugen besonders gute Helligkeitswerte von 1500 cd/m2 und die hohe Lebensdauer von 100.000 Stunden.

Mit einem sehr weiten Betriebstemperaturbereich von 30 bis 80 Grad Celsius eignen sie sich zudem für den Außeneinsatz auch unter extremen, klimatischen Bedingungen. Die TFT-LCD-Module mit langlebiger LED-Hintergrundbeleuchtung können ohne Inverter betrieben werden. Außerdem für Industriekunden wichtig: Langjährige Verfügbarkeit und lokale technische Unterstützung sind garantiert.

Ultratronik bietet alle Module beider Hersteller optional auch als kundenspezifische Lösungen, das heißt auch inklusive Systemintegration, Glastouchfront oder mit projizierend kapazitiven Touch Screen (PCAP, PCT) und mit Assemblierung an. Umfassende Infos erhalten Besucher direkt am Messestand.

Customized Glastouchfronten

Ultratronik zeigt auf der embedded world, was in Sachen kundenspezifischer Glastouchfrontgestaltung und -realisierung heute machbar ist. Mit projizierend kapazitiven Touch Screens (PCAP, PCT) können Gehäusefronten heute innovative und hochwertige Eingabemedien sein, die eine Vielzahl an Möglichkeiten bieten. Auf der embedded world stehen eigene Experten Rede und Antwort zu allen praxisrelevanten Fragen aus den Themenfeldern , , , , , , , , , , .

Powerherzen – modulare ARM® Cortex SBC-Lösungen

SBC ist und bleibt eines der Topthemen 2015 im embedded-Markt. Ultratronik präsentiert seinen Messekunden in diesem Jahr vier Prozessormodule der neuesten Generation und stellt eine Auswahl modularer SBC und Komplettlösungen auf Basis von Plattformen der ARM® Cortex Familie vor.

Die beiden neuen SBC Plattformen Multi core ARM® Cortex®-A8 und Multi core ARM® Cortex®-A9, die jeweils von Texas Instruments und von freescale hergestellt werden, sind extrem leistungsfähig und bieten beste Voraussetzungen zur Konfiguration modularer, kosteneffizienter, kundenspezifischer Lösungen.

Plattform und OS (operating system) stammen aus einer Hand, ein Extended Eco System sorgt für nachhaltige Entwicklung, Dev Boards ermöglichen den sofortigen Start, OS Support erhalten Kunden direkt vom Plattform Team. Zu den wichtigsten Features zählen: Multi core ARM® Cortex®-A9, Powermanagement, Open GL, Video and HTML5, Board Support Package, Multi touch Interface, GB-LAN, USB, PCIe etc.

Umfassende Informationen zu allen Produkten und ihren Einsatzmöglichkeiten erhalten Besucher vor Ort auf dem Messestand der Ultratronik Vertriebs GmbH: Halle 1, 1-258



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ULTRATRONIK GmbH
Dornierstraße 9
82205 Gilching
Telefon: +49 (8105) 77839-0
Telefax: +49 (8105) 77839-850
http://www.ultratronik.de

Ansprechpartner:
Sabine Bach
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 49912319



Dateianlagen:
Die Ultratronik Vertriebs GmbH verfügt als HMI-/Displayspezialist seit 1975 über ein umfassendes, herstellerübergreifendes und aktuelles Display- und Touch Screen-Portfolio. Als Distributor renommierter Markenprodukte bietet das Unternehmen damit die Grundlage für umfangreiche Services: Von Beratung, technischem Support über die Lösungsimplementierung bis hin zu allen logistischen Prozessen. Bestmögliche Systemintegration, individuelle und standardisierte Lösungen, Kosteneffizienz und schnellstmögliche Time-to-Market bilden dabei die Kernziele. Die Ultratronik Vertriebs GmbH ist ein Unternehmen der UX Gruppe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.