Die HOGA Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung startet am Sonntag, 22. Februar

1950-2015 - HOGA Nürnberg feiert 65-jähriges Jubiläum/ An 4 Messetagen gibt es alles, was die Branche bewegt: Food-Anbieter, Objekteinrichter, Küchentechnik-Hersteller, Dienstleister und Branchenverbände geben einen Marktüberblick und setzen Trends

Pressemeldung der Firma AFAG Messen und Ausstellungen GmbH

Zum fünften Mal in Folge ist die HOGA auch 2015 gewachsen: Mit nun 680 Ausstellern aus 17 Ländern zählt die veranstaltende AFAG Messen GmbH einen Zuwachs um fünf Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung 2013. Projektleiter Stephan Dovern blickt daher optimistisch auf den Messestart: „Wir haben nicht nur bei der Quantität, sondern auch bei der Qualität zugelegt. Die HOGA konnte in den letzten Jahren stetig ihre Angebotsbereiche erweitern und steht auch bei jungen, innovativen Unternehmen hoch im Kurs.“

Trends in der Küche, wie vegane Ernährung, die Verwendung biologischer Produkte und die Verarbeitung von hochwertigem Fleisch und Fisch, werden in Live-Kochshows, bei Fachvorträgen und in Foren behandelt. Besondere Highlights für Gastronomen und Hoteliers sind die Sonderschauen zu Frankenwein und hochwertigem Kaffee. Workshops und Seminare ergänzen das Messeangebot. Als Forum italienischer Gastronomiebetriebe zeigt der Mercato Italiano alles von italienischer Feinkost über Pizza und Pasta bis hin zu Espressomaschinen und Pizzaöfen. Die Ergebnisse zweier Studentenwettbewerbe geben mit ihren Konzepten zur Restaurant- und Hotelgestaltung kreative Branchenimpulse. Sowohl der Berufsnachwuchs als auch die Profis des Gastgewerbes messen sich auf der HOGA in Wettbewerben und präsentieren ihr Handwerk.

Zum 65-jährigen HOGA-Jubiläum sind zahlreiche Aussteller der ersten Stunde, wie Küppersbusch, Palux, Tucher Bräu, Wamsler und WMF, die 1950 bereits auf der Fachmesse in Nürnberg dabei waren, wieder vertreten. Die HOGA bündelt Kompetenzen aus allen Bereichen der Branche und entwickelte sich mit ihrem Informationsangebot, den Sonderschauen und den Messen in der Messe (Food Special und BÄKO-Frühjahrstreff) in diesem Jahr zur bedeutendsten Messe des Gastgewerbes im süddeutschen Raum.

Die HOGA, Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie & GV, findet vom 22. bis zum 25. Februar 2015 im Messezentrum Nürnberg statt. Fachlicher Träger ist der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern. Die Messe ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, ausschließlich für Fachbesucher, geöffnet. Bei der letzten HOGA 2013 kamen an den vier Messetagen rund 35.000 Besucher ins Nürnberger Messezentrum.

Die Eintrittskarten für die HOGA 2015 sind auch online erhältlich unter www.hoga-messe.de/ticket.

Öffnungszeiten:

22. – 25. Februar 2015 (4 Tage)

Messe Nürnberg

10.00 – 18.00 Uhr

Veranstalter:

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH

Messezentrum 1, 90471 Nürnberg

Telefon: 0911/98833-540  FAX: 0911/98833-549

E-Mail: hoga@afag.de

Website: www.hoga-messe.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Messezentrum 1
90471 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 98833-0
Telefax: +49 (911) 98833-500
http://www.afag.de/

Ansprechpartner:
Paul Schneeberger
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (911) 98833-141



Dateianlagen:
    • Überblick Angebotsbereich Großküchentechnik und Kaffemaschinen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.