1. Prozessmanagement-Tag des Freistaates Sachsen war ein Erfolg

Pressemeldung der Firma PICTURE GmbH

Das Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI) und die Sächsische Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) luden am 21.01.2015 mit Unterstützung der PICTURE GmbH zum 1. Prozessmanagement-Tag für sächsische Verwaltungen nach Meißen ein. Anhand von zahlreichen Praxisvorträgen und Workshops erfuhren Bedienstete aus kommunalen und staatlichen Behörden alles Wissenswerte rund um das Erfassen, das Managen und die Optimierung von Verwaltungsprozessen. Mit rund 250 Kongressteilnehmern zeigte die Veranstaltung einmal mehr, warum sächsisches Prozessmanagement als bundesweiter Vorreiter gilt.

Innenminister Markus Ulbig: „Eine leistungsfähige, bürgernahe Verwaltung muss ihre Abläufe und Strukturen stetig optimieren. Mein Haus unterstützt alle sächsischen Behörden dabei mit Methoden und Instrumenten des Prozessmanagements.“

Im September 2014 unterzeichneten der Freistaat Sachsen und die PICTURE GmbH einen Rahmenvertrag zur „Prozessplattform Sachsen“ und legten mit dieser E?Government?Basiskomponente den Grundstein für ein einheitliches Prozessmanagement im Freistaat. Mit der PICTURE-Methode, der PICTURE-Prozessplattform und einem passenden Handbuch stehen den öffentlichen Verwaltungen in Sachsen auf der „Prozessplattform Sachsen“ alle erforderlichen Werkzeuge für einfaches und gleichzeitig effektives Prozessmanagements ohne Zusatzkosten zur Verfügung.

Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer der PICTURE GmbH: „Mit der ‚Prozessplattform Sachsen‘ können die öffentlichen Verwaltungen in Sachsen schnell und einfach Verwaltungsprozesse erheben, optimieren oder sich mit anderen Verwaltungen in Sachsen austauschen. Mehr als 70 staatliche Behörden und Kommunen in Sachsen nutzen bereits die PICTURE-Prozessplattform erfolgreich zur Verbesserung ihrer Abläufe. Gerade der intuitive, bausteinbasierte Ansatz der PICTURE-Methode unterstützt die moderne Verwaltungsarbeit optimal. Wir sind stolz darauf, Partner des Freistaates Sachsen zu sein und sehen das als Ansporn, mit vereinten Kräften Verwaltungsprozesse zu verbessern, innovative Technologien einzuführen und so das Arbeitsleben von Führungskräften und Mitarbeitern einfacher und erfolgreicher zu machen.“

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PICTURE GmbH
Friesenring 32
48147 Münster
Telefon: +49 (251) 1312379-0
Telefax: +49 (251) 1312379-90
http://www.picture-gmbh.de

Ansprechpartner:
Melina Urkötter
+49 (251) 1312379-70

Tobias Rieke
+49 (251) 1312379-0

Alin Frädrich
saalto Agentur und Redaktion GmbH
+49 (721) 16088-78



Dateianlagen:
    • 1. Prozessmanagement-Tag des Freistaates Sachsen war ein Erfolg
Methode, Software und Prozessberatung aus einer Hand … Um Ihre Prozesse einfacher zu machen, haben wir bei uns selbst angefangen: Mit PICTURE wird Prozessmanagement so einfach wie das Spielen mit Bausteinen. PICTURE entstand 2007 aus einem Forschungsprojekt der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Algermissen und Dr. Falk haben dabei Schwachstellen klassischer Ansätze im Prozessmanagement erkannt und die PICTURE-Methode entwickelt. Mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und durch die Förderung des 6. Rahmenprogramms (ICT) der Europäischen Kommission ist PICTURE schnell von einem Start-Up zu einem erfolgreichen Unternehmen gewachsen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.