SCHIFFL auf der CeBIT 2015

Im Zentrum der diesjährigen CeBIT-Präsenz stehen die Themen Mobility und Cloud

Pressemeldung der Firma SCHIFFL GmbH & Co.KG

IT-Mobility und Vernetzte Arbeit sind die Top-Themen der IT. In der Microsoft Megatrends Area präsentiert die SCHIFFL GmbH & Co. KG, einer der führenden deutschsprachigen IT-Dienstleister, Lösungen für die komplexen Aufgaben, die sich den Unternehmen heute stellen. Die Schwerpunkte sind Enterprise Mobility Management (EMM), Global Managed Services und Cloud-Technologie.

Die zunehmende Mobilität der Mitarbeiter verlangt den Unternehmen eine ausgefeilte Mobility-Strategie ab. Nur so kann die stetig wachsende Anzahl mobiler Endgeräte mit den hohen Anforderungen an Kostenkontrolle, Datensicherheit und Datenschutz in Einklang gebracht werden. Als Experte für Enterprise Mobility Management unterstützt SCHIFFL mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung einer Strategie, die alle relevanten Aspekte berücksichtigt. Multinationalen Unternehmen kommt dabei die Gründungsmitgliedschaft von SCHIFFL in der weltweit tätigen Global Enterprise Mobility Alliance (GEMA) zugute.

Von On Premise in die Cloud – das ist ein Trend, dem immer mehr Unternehmen folgen. Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen und braucht eine darauf zugeschnittene Strategie. In zahlreichen Projekten hat SCHIFFL umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien für Cloud-Computing gewonnen, die das Unternehmen mit großem Erfolg an seine Kunden weitergibt.

Als Premium-Mitaussteller und Gold Certified Partner von Microsoft wird SCHIFFL innerhalb der Microsoft Megatrends Area Lösungen zum diesjährigen Microsoft-Motto präsentieren: dem digitalen Wirtschaftswunder. Die zentralen Technologie-Trends dieses Teils der gesellschaftlichen Entwicklung sind Big Data, Cloud Computing sowie Mobile und Social Security.

Innerhalb dieses Themenbereichs stellt SCHIFFL Lösungen für Enterprise Mobility Management in Verbindung mit Win Phone 8.1, Strategisches Mobile Consulting sowie Service & Support für IT-Mobility vor. Weitere Themen sind die Strategieberatung für und die Implementation von Office-365-Lösungen. Auf Microsoft Mobile Devices zeigt SCHIFFL hoch interessante Microsoft-Produkte, darunter Office 365 und Unified Communications wie Lync, Windows Azure und Windows Intune.

Als enger Kooperationspartner von Microsoft verfügt SCHIFFL über stets aktuelles Technologie-Wissen und über den Zugriff auf Entwicklungstools und -technologien sowie auf den 24/7 Support durch spezialisierte Microsoft-Mitarbeiter. Hiervon wiederum profitieren die Kunden des Hamburger IT-Dienstleisters.

Unter der Mail-Adresse info@schiffl.de können Kunden und Interessenten ab sofort einen Termin mit SCHIFFL abstimmen. Selbstverständlich sind auch spontane Besucher herzlich willkommen. Besuchen Sie SCHIFFL auf der CeBIT 2015 vom 16. – 20. März 2015, Messe Hannover, Halle 4, Stand A 26! Die SCHIFFL-Experten stehen Kunden und Interessenten für alle Fragen zu den aktuellen IT-Trends zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SCHIFFL GmbH & Co.KG
Leverkusenstraße 54
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 42938-100
Telefax: +49 (40) 42938-111
http://

Ansprechpartner:
Martin Cornelius
Head of Key Account Management und Geschäftsführer der SCHIFFL Informational Technology Austria GmbH
+49 (40) 42938-123



Dateianlagen:
    • CeBIT
SCHIFFL gehört seit 20 Jahren zu den führenden IT-Dienstleistern. Das Unternehmen bietet exzellentes Know-How und kompetenten Service in den Bereichen Mobility, Infrastructure und IT Management. Langjährige Partnerschaften garantieren die Expertise der Mitarbeiter, den Einsatz neuester Technologien und die Qualität der Dienstleistungen. Darüber hinaus ist SCHIFFL Gründungsmitglied der Global Enterprise Mobility Alliance (GEMA). Die GEMA ist in der Lage, multinationale Unternehmen in einem Umfang zu bedienen, wie kein einzelner Anbieter es leisten könnte - unabhängig von Tageszeit und geographischer Lage. Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat individuelle Anforderungen. Die kompetenten Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin und Wien liefern dafür die maßgeschneiderten Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.