VR Corporate Finance erneut Hauptsponsor des Familienunternehmer-Kongresses

Pressemeldung der Firma VR Corporate Finance GmbH

Der größte universitäre Kongress für Familienunternehmen in Europa widmet sich vom 13. bis 14. Februar 2015 dem Thema „Glück – zwischen Sein und Haben“. Organisiert wird die Veranstaltung von Studierenden der Universität Witten-Herdecke. Als Schirmherr konnte in diesem Jahr Christian Boehringer, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Boehringer Ingelheim, gewonnen werden. VR Corporate Finance, das M&A-Beratungshaus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, ist bereits zum zweiten Mal einer der Hauptsponsoren des Familienunternehmer-Kongresses.

Das Konzept einer wissenschaftlich ausgerichteten Veranstaltung mit zahlreichen Möglichkeiten zum informellen Austausch kommt bei Unternehmern offensichtlich an: In diesem Jahr werden mehr als 300 Teilnehmer erwartet, bekannte und erfolgreiche Familienunternehmer sowie namhafte Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft. In diversen Vorträgen und Workshops erörtern sie Themen, die insbesondere Familienunternehmer bewegen.

Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter der Winkelmann Group, Heinrich Winkelmann, wird Markus Loy, Geschäftsführer der VR Corporate Finance, einen Workshop zum Thema Familienunternehmen und M&A gestalten. Der Kauf und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensteilen ist weltweit zu einem strategischen Instrument der Unternehmensentwicklung geworden, das Familienunternehmen allerdings auch vor besondere Herausforderungen stellt. Der Workshop wird Risiken und Chancen, aber auch die Erfolgsfaktoren für Familienunternehmen im M&A-Markt aufzeigen. Anhand des konkreten Beispiels der Winkelmann Group, die die VR Corporate Finance Gruppe seit vielen Jahren bei verschiedenen in- und ausländischen Akquisitionsvorhaben begleitet hat, werden typische M&A-Fragestellungen erläutert.

Sowohl in diesem wie auch in vielen weiteren der insgesamt 35 Workshops gehen die Referenten der zentralen Frage nach: Welche Organisationsstrukturen braucht es, um „glückliche“ Zufälle für das Unternehmen nutzbar zu machen? Denn – so eine der Kern-Botschaften des Kongresses: „Der erfahrene Unternehmer weiß, wie viel auch vom glücklichen Augenblick abhängt. Und tut doch alles, sich nicht auf das Glück zu verlassen“.

Universität Witten/Herdecke

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.000 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung. Seit nunmehr 17Jahren findet der von Studierenden der Universität organisierte Kongress für Familienunternehmen statt und hat sich in dieser Zeit zum größten und renommiertesten seiner Art in Europa entwickelt. Mehr unter: www.familienunternehmer-kongress.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VR Corporate Finance GmbH
Rosenstr. 2
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 40119-8311
Telefax: +49 (40) 40119-8399
http://www.vr-cf.de

Ansprechpartner:
Claudia Gerwien
+49 (40) 40119-8311

Die VR Corporate Finance GmbH mit Standorten in Düsseldorf, Frankfurt am Main und Hamburg ist Spezialist für Mergers & Acquisitions (M&A) im eigentümergeprägten Mittelstand. Die Gesellschaft berät Unternehmer beim Unternehmensverkauf und -kauf, bei Nachfolgelösungen sowie in allen beteiligungsrelevanten Finanzierungsfragen. Als Gemeinschaftsunternehmen der DZ BANK AG und WGZ BANK AG ist sie Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die beiden Spitzeninstitute sind Zentralbanken der etwa 1.100 Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland. Sektorexpertise, regionale Nähe, Internationalität und Teamgröße machen die VR Corporate Finance zu einer der führenden deutschen M&A-Mittelstandsberatungen. Das Beratungshaus ist Mitglied der internationalen MidCap Alliance. Mehr unter: www.vr-cf.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.