Kreative Aussteller gesucht

Maker Faire Hannover: Call for Makers

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Auf Teil zwei folgt Teil drei: Am 5. und 6. Juni steht Selbermachen wieder ganz oben auf der Agenda im Congress Centrum in Hannover. Das Magazin Make (vormals c’t Hacks) lädt alle Kreativköpfe, Querdenker und Technikenthusiasten ein, ihre ungewöhn­lichen Ideen und Projekte auf der Maker Faire Hannover vorzustellen.

Ob Robotertechnik, Wearables, Arduino-Basteleien, 3D-Druck, Quadrokopter, Steampunk oder klassisches Handwerk und Handarbeit: Wer selber Hand anlegt, Originelles produziert und sein Können einem breiten Publikum präsentieren will, kann sich bis zum 15. März als Aussteller auf der Maker-Faire-Webseite unter maker-faire.de/call-for-makers/ anmelden. Private Maker können sich mit oder ohne Kleinverkauf für das bunte Familienfestival bewerben. Dabei zählen FabLabs, Hackerspaces und Hochschulen ebenfalls zur Gruppe der privaten Maker.

„Wir freuen uns insbesondere über Projekteinreichungen von engagierten Schulklassen und Schülergruppen, zum Beispiel von Jugendzentren“, betont Daniel Bachfeld, Chefredakteur vom Magazin Make. „Schulen, in denen es eine Robotor- oder Lego-AG gibt, sind genauso willkommen wie Schulen, in denen Jugendliche mit Arduino oder mit 3D-Druck experimen­tieren.“ Die Anmeldung für Schulgruppen mit einer Lehrkraft ist kostenfrei.

Darüber hinaus suchen die Veranstalter noch spannende Vor­träge und Workshops rund um das Thema Selbermachen. Interessenten können ihre Referate, die rund 30 Minuten dau­ern sollten, ab sofort auf der Maker-Faire-Webseite unter maker-faire.de/call-for-makers/ einreichen. Längere Vorträge sind nach Absprache möglich. Einsendeschluss ist der 15. März 2015.

Auch kommerzielle Aussteller sind auf der Maker Faire Hannover herzlich willkommen. Sie finden im Mediaportal des Make-Magazins verschiedene Partner- oder Sponsoringpakete, um ihr Unternehmen kreativen, technikbegeisterten und wissenschaftlich interessierten Menschen vorzustellen. Einen ersten Eindruck vom bunten Treiben auf dem Familienfestival bietet ein Video, das auf der Webseite make-faire.de verlinkt ist.

Maker Faire Hannover/Berlin sind unabhängig organisierte Veranstaltungen unter der Lizenz von Maker Media, Inc.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-290



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.