Nominierung ist schon eine Auszeichnung

"Großer Preis des Mittelstands": Nominierungen 2015 in der Region Nordschwarzwald

Pressemeldung der Firma Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH

619 hervorragende mittelständische Unternehmen und Persönlichkeiten aus der Wettbewerbsregion Baden-Württemberg wurden im Jahr 2015 zur Teilnahme am Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ nominiert. 27 Unternehmen sind aus der Region Nordschwarzwald mit dabei. Erstmals ist auch die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) für den Sonderpreis „Kommune des Jahres 2015“ vorgeschlagen.

Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt hat der unternehmerische Mittelstand in den letzten Jahren Millionen neue zukunftsfähige Arbeitsplätze in Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk geschaffen. Zum 21. Mal seit 1994 wurde deshalb dieses Jahr der „Große Preis des Mittelstandes“ ausgeschrieben. Bundesweit wurden insgesamt 5.009 mittelständische Firmen aller Größen, aller Branchen und Eigentumsformen von Kommunen, Institutionen und Persönlichkeiten im Jahr 2015 zur Auszeichnung mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert.

Je Wettbewerbsregion wählen die Juroren der Oskar-Patzelt-Stiftung bis zu drei Preisträger und bis zu fünf Finalisten aus. Bereits ausgezeichnete Unternehmen können nur für die jeweils nächst höhere Stufe der Auszeichnung nominiert werden: Finalisten zum Preisträger; Preisträger zum Premier-Finalist; Premier-Finalisten zum Premier. Die Auszeichnungen der Finalisten und Preisträger für Baden-Württemberg sowie eine Auszeichnung „Kommune des Jahres“ und „Bank des Jahres“ für je vier Wettbewerbsregionen erfolgt am 26. September 2015 in Würzburg. Premier-Finalisten und Premiers sowie der Sonderpreis „Dialogmarketing“ der Deutschen Post AG werden am 7. November 2015 auf dem Bundesball der Oskar-Patzelt-Stiftung in Berlin verliehen.

Die nominierten Unternehmen aus der Region Nordschwarzwald:

1. Aab Bilderrahmen GmbH & Co. KG 75181 Pforzheim

2. Altatec GmbH 71299 Wimsheim

3. ARBURG GmbH + Co KG 72290 Loßburg

4. Berner Kunststofftechnik GmbH 72202 Nagold

5. Elektro Seibt 71292 Friolzheim

6. eswe versandpack gmbh 75447 Sternenfels

7. e-wolff Marketing GmbH 71296 Heimsheim

8. fischerwerke GmbH & Co. KG 72178 Waldachtal

9. FORESTADENT Bernhard Förster GmbH 75172 Pforzheim

10. Friedrich Boysen GmbH & Co. KG 72213 Altensteig

11. Gebr. Bellmer GmbH & Co. KG Maschinenfabrik 75223 Niefern-Öschelbronn

12. Gottfried Braun GmbH 72270 Baiersbronn

13. GROSS Wassertechnik GmbH 75177 Pforzheim

14. Heim OHG 75365 Calw

15. Hotel Langenwaldsee 72250 Freudenstadt

16. Hotel Ochsen GmbH 75339 Höfen

17. Kömpf Baustoffhandel GmbH 75365 Calw

18. LES GRAVEURS Münz- und Medaillengestaltung und Gravuren GmbH 71296 Heimsheim

19. mayer gmbh innenarchitektur + möbelmanufaktur 75056 Sulzfeld

20. Meyle+Müller GmbH+Co. KG 75172 Pforzheim

21. Schultheiss GmbH Erwärmungs- und Gießtechnologien 71296 Heimsheim

22. Schupp GmbH & Co. KG 72280 Dornstetten

23. Techno-Grafica GmbH 75236 Kämpfelbach

24. Weinmann-Aach GmbH 72280 Dornstetten

25. Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH 75172 Pforzheim

26. WISI Communications GmbH & Co. KG 75223 Niefern-Öschelbronn

27. Witzenmann GmbH 75175 Pforzheim

„Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren,“ betont WFG-Geschäftsführer Steffen Schoch.

Erstmals ist auch die WFG Nordschwarzwald für den Sonderpreis „Kommune des Jahres 2015“ vorgeschlagen und kann nun wie alle anderen Unternehmen bis bis zum 15. April 2015 die Wettbewerbsunterlagen bei der unabhängigen Jury einreichen. Wettbewerbsentscheidende Kriterien sind neben der Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, das Engagement in der Region, vor allem Service, Kundennähe und Marketing.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH
Westl. Karl-Friedrich-Straße 29-31
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 154369-0
Telefax: +49 (7231) 154369-1
http://www.nordschwarzwald.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.