Die van den Berg AG lädt ein zu 4 kostenfreien Informationsforen

In diesen Foren werden sowohl aktuelle Themen als auch globale Trends den interessierten Teilnehmern vorgestellt / Das Podium wird auch in diesem Jahr hochkarätig besetzt sein

Pressemeldung der Firma van den Berg AG

Neben den klassischen Themen, die durch die Deutsche Bundesbank und der Euro Banking Association präsentiert werden, stehen in diesem Frühjahr die folgenden Themen im Vordergrund:

Instant Payments sollen nach Willen der EZB in „short term“ realisiert werden. Retail-Zahlungen und Zahlungen von Person-zu-Person sollen in wenigen Sekunden ausgeführt werden und zwar so, dass der Empfänger über den Betrag verfügen kann. Hier wird ein möglicher Realisierungsansatz vorgestellt.

SecuRe Pay ist in eine „Guideline“ der European Banking Authority überführt worden, die bei der Initiierung von Internetzahlungen (SCT und Kartenzahlungen), an denen eine Bank beteiligt ist, in der Regel eine starke Kunden-Authentifizierung vorsieht. Diese Regelung tritt am 1.8. dieses Jahres in Kraft.

Welche Innovationen haben wir im Retail-Banking zu erwarten?

Die Anforderungen an den Compliance-Bereich wachsen ständig, so dass hier in Zukunft auf IT-Unterstützung nicht verzichtet werden kann.

Kryptowährungen wie Bitcoin & Co können zu einer Alternative für die etablierten Währungen werden.

Die van den Berg AG lädt ein:

2. März 2015 Hamburg, Lindner Hotel Am Michel, Neanderstraße 20

3. März 2015 Düsseldorf, Lindner Hotel, Emanuel-Leutze-Straße 20

9. März 2015 München, Maritim Hotel, Goethestraße 7

10. März 2015 Frankfurt, Frankfurt School of Finance, Sonnemannstraße 9 – 11

Die vorläufige Agenda finden Sie zum Download: http://www.vdb.de/vdb-veranstaltungen.aspx



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
van den Berg AG
Im Straßer Feld 3
52134 Herzogenrath
Telefon: +49 (2406) 954-186
Telefax: +49 (2406) 954599
http://www.vdb.de

Ansprechpartner:
Ute Steffens
Marketing / Vertrieb
+49(0)2406 / 954-520

Seit mehr als 25 Jahren stellt die van den Berg AG den Banken innovative Lö-sungen für den Zahlungsverkehr als Produkt und auch als Service zur Verfügung. 300 Banken bilden eine breite Kundenbasis. Die letzten sieben Jahre sind durch SEPA geprägt. Rechtzeitig zum 28.1.2008 stand eine Lösung für die SEPA-Überweisung im Interbankenzahlungsverkehr bereit. Im November 2009 ging die Verarbeitung der SEPA-Lastschrift live - ein-schließlich der Mandatsverwaltung für die Debitor-Bank. Aber nicht nur für die Banken sondern auch für die Bankkunden (Lastschrifteinreicher) werden Pro-dukte und Service wie Mandats-Verwaltung, Formatkonvertierung, SEPA-Business-Logic, IBAN-BIC-Ermittlung angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.