FIABCI Prix d’Excellence Germany 2014

Sechs Immobilienprojekte mit Stiebel-Eltron-Technik unter den Preisträgern

Pressemeldung der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Mit dem FIABCI Prix d’Excellence Germany sind die 20 besten Immobilienprojekte in Deutschland ausgezeichnet worden. Darunter sind sechs Projekte, in denen Technik vom deutschen Markenhersteller Stiebel Eltron zum Energiekonzept beitragen. In den Kategorien Gewerbe und Wohnen bewarben sich bundesweit fast 50 Projekte um die Trophäen.

Der FIABCI Prix d’Excellence Germany, unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Klaus Töpfer, wurde zum ersten Mal auf nationaler Ebene in Deutschland verliehen und vom ältesten internationalen Dachverband der Immobilienberufe FIABCI sowie dem Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) ins Leben gerufen.

Nach sieben Kriterien wählten die zwölf Jurymitglieder aus verschiedenen Bereichen der Immobilienbranche die besten Projekte aus: Konzept. Architektur, Bauablauf, Finanzen, Marketing, Nachhaltigkeit und urbane Integration wurden bewertet. Teilnehmen konnten Gebäude, die zwischen 2011 und 2013 bezugsfertig geworden sind.

In der Kategorie Wohnen holte der innovative Wohnkomplex „Raphaelhöfe Soers“ in Aachen Gold. Aus dem ehemaligen Kloster wurden energieeffiziente Wohnräume geschaffen. Sechs Wärmepumpen von Stiebel Eltron heizen und kühlen das Gebäude.

Bronze ging in der Kategorie Gewerbe an die „Elbarkaden“ in Hamburg. Der Mittelpunkt des Elbtorquartiers in der Hamburger HafenCity ist ein Mix aus Arbeiten und Wohnen. Auch hier tragen Wärmepumpen zur Heizung und diverse Durchlauferhitzer zur dezentralen Warmwasserversorgung von Stiebel Eltron zum energetischen Konzept bei.

Einen Sonderpreis der Jury gab es für die „Kirche Herz-Jesu“ in Mönchengladbach. Das äußerlich erhaltene, ehemalige Gotteshaus sollte auch nach Schließung der Gemeinde mit Leben gefüllt sein und wurde zu einem Wohnhaus umfunktioniert. Die 23 barrierefreien Wohnungen werden ebenfalls mit Stiebel-Eltron-Wärmepumpen beheizt.

Bei drei weiteren Preisträgern der 14 Immobilien in der „Official Selection“ kam Stiebel Eltron erneut zum Einsatz. Das „Quartier 21“ in Hamburg, die Siedlung „Arkadien Winnenden“ sowie das „Soft House“ der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg zeichnen sich durch intelligente Energiekonzepte aus. Auch hier hat Stiebel-Eltron-Technik zum Erfolg beigetragen. In den Siegerbauten kamen Wärmepumpen; Lüftungsgeräte und elektronische Durchlauferhitzer zum Einsatz.

„Es ehrt uns, dass so viele Projekte mit unserer Technik ausgezeichnet wurden. Denn wir arbeiten stetig daran, Architekten und Planer bei der Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte zusammen mit unseren energieeffizienten Geräten und Systemen bestmöglich zu unterstützen“, erklärt Mattias Goebel, Leiter Objektmanagement bei Stiebel Eltron, den Erfolg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 70290091
Telefax: 05531-70295106
http://www.stiebel-eltron.de



Dateianlagen:
    • Freude über die Gold-Auszeichnung für die Raphaelshöfe Soers (von links): Andreas Idel, Präsident Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW), Andreas Ludwig, Senior-Projektentwickler bei INTERBODEN, Architekt Dr. Rainer Götzen, Creatives Planen Ratingen, sowie Matthias Goebel, Leiter Objektmanagement bei Stiebel Eltron


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.