Sportlegenden besuchen Schaeffler in Herzogenaurach
Pressemeldung der Firma Schaeffler AG
Bob-Bundestrainer Christoph Langen und Rennrodel-Ikone Georg Hackl besuchten die Schaeffler Technologies AG & Co. KG in Herzogenaurach. Anlass war ein Treffen zwischen dem Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD), dem Institut für Forschung & Entwicklung von Sportgeräten (FES) und Spezialisten verschiedener Fachbereiche der Schaeffler Gruppe. Ziel war, weitere technische Möglichkeiten der Perfektion der Sportgeräte wie Bob und Rodel zu diskutieren sowie weitere Handlungsfelder im Rahmen der technischen Kooperation zwischen FES und Schaeffler auszuloten.
Bereits seit 2010 besteht diese technische Kooperation. Zusammen mit dem FES, das sich als technologisches Zentrum des Spitzensports in Deutschland versteht, entwickelt die Industrie-Sparte der Schaeffler Gruppe Sportgeräte und messtechnische Systeme zur Leistungserfassung. Wälz- und Gleitlagerlösungen sowie Linearführungen sind in vielen Wettkampf- und Trainingsgeräten von besonderer Bedeutung. Auch Werkstoffe und Oberflächenbeschichtungen spielen eine bedeutende Rolle. Sportgeräte wie Bob, Rennschlitten, Schlittschuhe oder Rennräder profitieren so von dem Know-how der Schaeffler-Experten. Insbesondere mit reibungsarmen Produkten kann der Leichtlauf von Sportgeräten verbessert werden. Bei den Hochgeschwindigkeitssportarten wie Bob und Rodel kann das wichtige Hundertstelsekunden sparen und im Wettbewerb der entscheidende Vorteil sein.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaeffler AG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 82-7557
Telefax: +49 (9132) 82-3584
http://www.schaeffler-group.comAnsprechpartner:
Martin Adelhardt
Leiter Kommunikation Industrie
+49 (9721) 91-3400
Schaeffler ist mit seinen Produktmarken INA, LuK und FAG ein weltweit führender Anbieter von Wälz- und Gleitlagerlösungen, Linear- und Direktantriebstechnologie sowie ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie für Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk. Die global agierende Unternehmensgruppe erwirtschaftete im Jahr 2013 einen Umsatz von rund 11,2 Milliarden Euro. Mit mehr als 80.000 Mitarbeitern weltweit ist Schaeffler eines der größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz. Schaeffler verfügt mit rund 170 Standorten in 49 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Vertriebsgesellschaften, Ingenieurbüros sowie Schulungszentren.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.