Ausnahmezustand in Las Vegas – und Ingolstadt

Audi Partner BFFT auf der CES 2015

Pressemeldung der Firma BFFT Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH

Während Google, McDonald’s und Walt Disney gemeinsam diskutieren und GoPro vor Regierungsvertretern spricht, präsentiert Audi zwei Weltpremieren. Willkommen auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas! Wenige Besucher der weltgrößten Messe für Unterhaltungselektronik wissen, dass hinter einigen Audi Exponaten der Fahrzeugtechnikentwickler BFFT steckt. Der Mittelständler aus Ingolstadt ist langjähriger Partner des Premiumherstellers im Bereich Elektronikentwicklung und „Spezialbetreuer“ für die Messeexponate.

Seit der Unternehmensgründung 1998 unterstützt BFFT Audi bei der Infotainment-Entwicklung, dessen Elemente oft noch als Konzeptstudie oder Prototypen auf Messen gezeigt werden. Aufgrund der engen Zusammenarbeit übernimmt BFFT auch Design, Aufbau und technische Betreuung wichtiger Messeexponate in diesem Bereich. Auf der CES 2015 zählt Audi zum wiederholten Male auf BFFTUnterstützung:

Das erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellte Q7 Interieur wird in einer von BFFT aufgebauten Sitzkiste gezeigt. Sie macht u.a. das Virtual Cockpit des Audi Q7 erlebbar, das dem Fahrer Daten wie Geschwindigkeit, Drehzahl und Navigation anzeigt.

Daneben hat BFFT drei Stelen zum Audi Multi Media Interface (MMI) im neuen Audi Q7 konstruiert. Highlight ist das Audi Tablet „Smart Display“. Damit können die Mitfahrer z.B. Filme, Verbrauch und Strecke verfolgen oder die Klimaanlage regeln.

Zudem zeigt Audi eine TT3 Stele, die bereits auf der CES 2014 als Weltpremiere gefeiert wurde. BFFT betreut auch dieses Jahr das Exponat, mit dem Audi die rasante Weiterentwicklung der Fahrzeugelektronik vom Audi TT3 zum neuen Audi Q7 zeigt.

Unter dem Stichwort Wireless Charging präsentiert Audi zum einen eine induktive Ladekonsole (Audi Phone Box with Wireless Charging), die ein kabelloses Laden des Smartphones ermöglicht. Zum anderen zeigt ein ebenfalls von BFFT konstruiertes Exponat (Audi Wireless Charging), wie Audi mittels induktiver Platten in Boden und Fahrzeug ein kontaktloses Aufladen von Elektrofahrzeugen möglich machen wird.

Zwei von BFFT errichtete Stelen zeigen das sog. zentrale Fahrerassistenzsystem (zFAS). Während allein Stau- & Parkpilot früher einen Kofferraum voller Rechner benötigten, bündelt das zFAS mehrere Assistenzsysteme in einem einzigen Steuergerät.

Audi demonstriert, wie ein „Mobile Key“ einen Audi RS7 aufsperrt und personalisierte Daten wie Sitz- und Klimaeinstellung überträgt, sobald sich der Fahrer nähert. Möglich machen dies von BFFT eingebaute Spezial-Empfänger in Türgriff und Mittelkonsole.

Bei der DRIVEN! Rally werden Pressevertreter von pilotiert fahrenden Audi A7 (piloted driving concept) vom Silicon Valley bis zum CES Gelände „chauffiert“.BFFTübernahm die Aufbereitung der Audi A7 und stellt Fahrzeuge sowie Personal zur Begleitung vor Ort.

Ausnahmenzustand herrscht vom 06.-09. Januar 2015 also nicht nur in Las Vegas, sondern auch beim Fahrzeugtechnikentwickler BFFT in Ingolstadt – dort verfolgt man dieser Tage ganz besonders die Berichterstattung über die CES 2015.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BFFT Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH
Dr.-Ludwig-Kraus-Straße 2
85080 Gaimersheim
Telefon: +49 (8458) 3238-2215
Telefax: +49 (8458) 3238-29
http://www.bfft.de

Ansprechpartner:
Annemarie Schmitgen
Pressearbeit
+49 (8458) 3238-2215

Die BFFT Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH ist ein Fahrzeugtechnikentwickler mit dem Schwerpunkt Elektrik/Elektronik (BFFT = Behr Fichtner Fahrzeugtechnik). Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Die aktuell ca. 700 Mitarbeiter arbeiten am Stammsitz in Gaimersheim bei Ingolstadt (Bayern) sowie in weiteren Büros in Deutschland, China, England, Italien, Ungarn und USA. Das Leistungsspektrum mit Schwerpunkt Elektrik/Elektronik reicht von ersten Konzepten über prototypische und serienbegleitende Systementwicklungen bis hin zu deren Qualifizierung und Absicherung. Exemplarische Entwicklungsbereiche sind Infotainment-, Energie- und Fahrerassistenzsysteme sowie Connectivity. Seit einigen Jahren verfolgt das Unternehmen zudem den Transfer von Automotive-Technologien auf die Luftfahrt. Auftraggeber und Partner sind die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie deren Zulieferer. Weitere Informationen zu BFFT finden Sie unter [url=http://bit.ly/bfftwebsite]www.bfft.de[/url] oder gerne auf Anfrage unter nachfolgenden Kontaktdaten. Unter www.bfft.de/presse stehen Ihnen außerdem weitere Bilder und vergangene BFFT-Pressemitteilungen zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.