Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Cisco Connect 2014 (20. und 21. November 2014, Berlin) zurück. Mehr als 2.800 IT-Experten tauschten sich im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung unter dem Motto „Connect the unconnected“ über neue Technologien für das Internet of Things aus. Controlware präsentierte innovative Lösungen für intelligente Produktionsnetze und Industrie 4.0, Smart Technology, Absicherung kritischer Infrastrukturen und Software-Defined Data Center.
Das Internet of Things (IoT) gilt als die nächste Generation des Internets: Es führt auf der Basis von IP die physische mit der virtuellen Welt zusammen und ermöglicht es Netzen, Industriesystemen, Autos, Smart Homes, Elektro- und Elektronikgeräten über das Internet zu kommunizieren. Die lückenlose Vernetzung verändert nachhaltig die Arbeits- und Lebenswelten – und definiert als Fundament der Industrie 4.0 auch die Prozesse vieler Unternehmen neu. Obgleich die Entwicklung bislang noch am Anfang steht, schreiben IT-Experten dem IoT schon jetzt ein enormes wirtschaftliches Potenzial zu.
Im Rahmen der Cisco Connect 2014 versammelten die Netzwerk-Experten von Cisco mehr als 2.800 Branchen-Vertreter in Berlin, um sich über die Chancen und Herausforderungen des Internets of Things auszutauschen. Als zertifizierter Cisco Connected Grid Partner informierte Controlware in vier Themenblöcken rund um sichere Netzwerk- und Data Center-Infrastrukturen:
– Produktionsnetze für Energieversorger, Industrie und Logistik: Die Steuerung der Produktionsumgebungen wird zukünftig immer öfter auf IP-Basis erfolgen. So unterschiedlich die jeweiligen Anforderungen an das IP-System sind, eines gilt für alle Branchen: Die Produktionsnetze müssen in besonderem Maße geschützt und bestehende Standards, Protokolle und Schnittstellen in die neuen IP-Umgebung eingebunden werden. Controlware erklärte, worauf dabei zu achten ist.
– Smart Technology für Government und Healthcare: In vielen Einrichtungen der öffentlichen Hand und des Gesundheitswesens gehören IoT-Trends wie digitale Rathäuser, intelligente Verkehrssysteme, Telemedizin und mobile Visiten bereits zum Alltag. Solche Dienste einfach und anwenderfreundlich bereitzustellen und dabei allen Vorgaben an die Compliance gerecht zu werden, ist aber immer noch eine enorme Herausforderung. Controlware erläuterte, wie die Integration gelingt.
– Sicherheit für kritische Infrastrukturen: Ein besonders heikler Aspekt bei der IP-Vernetzung kritischer Infrastrukturkomponenten ist der Schutz vor Cyber-Attacken. Controlware demonstrierte seine Expertise und sein Dienstleistungsangebot in diesem Umfeld, vor allem auch im Hinblick auf das in Diskussion befindliche neue IT-Sicherheitsgesetz.
– Software-Defined Data Center & Network: Immer mehr Unternehmen virtualisieren und automatisieren ihre Data Center-Infrastrukturen, um Anwendern attraktive Standard-Services bereitzustellen. Der nächste logische Schritt ist die Virtualisierung der Netzwerke. Die Experten von Controlware diskutierten mit den Besuchern den Nutzen von SDN und präsentierten innovative Dienstleistungen im Bereich Software-Defined X.
Nach Einschätzung von Rolf Bachmann, Business Development Manager bei Controlware, hat sich die Teilnahme am Business-Kongress rundum gelohnt: „Die Cisco Connect 2014 war die perfekte Plattform für einen intensiven Meinungs- und Impulsaustausch mit dem gesamten Who-is-who der Cisco Partnerlandschaft. Wir haben sehr viele gute Gespräche mit Bestandskunden geführt und zahlreiche wertvolle Kontakte geknüpft.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Controlware GmbH
Waldstr. 92
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 858-00
Telefax: +49 (6074) 858-108
http://www.controlware.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Controlware GmbH
- Alle Meldungen von Controlware GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Rückblick: Controlware auf der Cisco Connect 2014 in Berlin