Vorstellung „bne-Flexmarkt“ am 10. Dezember in Berlin

Pressemeldung der Firma Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Flexibilität ist das neue Zauberwort der Energiewende. Allein im Grünbuch des BMWi zum Strommarktdesign taucht der Begriff mehre Dutzend Mal auf. Im Kern geht es darum, bei wachsenden Mengen von nicht immer verfügbaren erneuerbaren Energien Angebot und Verbrauch auszugleichen. Dazu ist ein Mix aus flexiblen Optionen wie Demand-Side-Management, Speichern und modernen Kraftwerken nötig.

Die Preise an der Strombörse sollen künftig anzeigen, welche Flexibilität aus welchen Quellen und in welchem Umfang benötigt wird. Diesen richtigen und marktnahen Weg gilt es nun intelligent auszugestalten und dabei zusätzlichen Ausbaubedarf auf Verteilnetzebene zu verhindern.

Zentrale Herausforderung: Was passiert, wenn der Markt ein Überangebot an Strom anzeigt, die Situation in einem Verteilnetz aber wetterbedingt gegenläufig ist? Eine zusätzliche Last würde das Netz dort vor Probleme stellen. Um solche Situationen in den Griff zu bekommen, bedarf es eines dezentral einsetzbaren und marktnahen Instruments, des Flexmarktes.

Das vom bne entwickelte Modell für einen Flexmarkt ermöglicht neue Geschäftsmodelle, die über den Kilowattstundenhandel hinausgehen und schafft einen Anwendungsfall für Smart Meter.

Wir wollen Ihnen den bne-Flexmarkt vorstellen und laden Sie herzlich zu einem Pressefrühstück ein am

Mittwoch, den 10. Dezember von 10 bis 11.30 Uhr

Hackescher Markt 4/ Eingang Große Präsidentenstraße 10

10178 Berlin.

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

Dieter Ploch

(eprimo GmbH, Vorstandsmitglied Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. )

Robert Busch

(Geschäftsführer Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 400548-0
Telefax: +49 (30) 400548-10
http://www.neue-energieanbieter.de/...

Ansprechpartner:
Karsten Wiedemann
Pressesprecher
+49 (30) 400548-18



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.