Erlebnis-Event BLACKOUT – Stromausfall durch Hacking?

Pressemeldung der Firma SecuMedia Verlags GmbH

„In den letzten 20 Jahren haben sich die Organisationsstrukturen unserer Gesellschaft in einem Ausmaß verändert, das kaum jemandem bewusst ist.“, erklärte Marc Elsberg, Autor des Buches Blackout in seiner Keynote auf der Veranstaltung „BLACKOUT – Das Event“ in München.

Auf der Agenda standen neben dem Auftritt des Bestseller-Autors weitere Höhepunkte: So beschrieb Michael George, Sachbuchautor und Leiter Cyber-Allianz-Zentrum im Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz, wer die Täter sind und welche Motive sie haben. Ebenso zeigten zwei Hacker ihr Können: Der White-Hat-Hacker Marco Di Filippo führte live vor, wie angreifbar SCADA-Systeme und kritische Infrastrukturen sind. Dabei simulierte er einen Hack in das Nürnberger U-Bahnnetz und schaltete einfach mal das Licht am Bahnhof aus. Sebastian Schreiber von der SySS GmbH führte am Nachmittag dann vor, wie Hacker an persönliche Daten zum Beispiel von mobilen Endgeräten wie dem iPad kommen. Um die Sicherheit der Energieinfrastruktur ging es in den Vorträgen von Markus Bartsch, TÜV Informationstechnik GmbH und Arne Helemann vom TÜV Rheinland i-sec GmbH. Ein Blackout wie er im Buch beschrieben wird, sei mit dem Smart-Meter-System in Deutschland nicht möglich, so Bartsch. Trotzdem gäbe es Herausforderungen, um die man sich kümmern müsse, wie zum Beispiel beim Datenschutz oder der Gefahr durch Innentäter.

Am Nachmittag drehte sich dann alles um die Themen Abhörsicherheit, Awareness, Business-Continuity- Management und das nationale Cybersicherheitsbild des BSI. So zeigte Volker Schnapp von der Fink Secure Communication neue Methoden zum Abhören von Personen und wie man sich davor schützen kann. Marcus Beyer von HP forderte in seinem Awareness-Vortrag energisch, dass die Unternehmen für mehr IT-Security den Fokus auf den Mitarbeiter richten müssen. Matthias Rosenberg, Vorstand der ControlliT AG, machte anhand eines persönlichen Katastrophen-Szenarios, deutlich, dass Unternehmen sich als Vorbereitung auf einen IT-Ausfall wichtige Fragen stellen müssen, zum Beispiel: Wie abhängig bin ich? Auf welche Dienstleister bin ich angewiesen? Nicht nur der Inhalt der Veranstaltung war besonders: Von Wassereimern in den Toiletten, über Mooswand bis hin zu einem Kuhsimulator wurde das Programm von vielen Bezügen zum Bestseller-Roman „Blackout“ umrahmt.

Wer die Veranstaltung versäumt hat, kann nachträglich noch ein <kes>-Sonderheft mit Beiträgen der Referenten und Sponsoren zu den verschiedenen Aspekten des Themas kostenlos anfordern unter www.blackout-das-event.de

Das SecuMedia-Event wurde unterstützt von den Sponsoren: anapur (Hauptsponsor), CyberArk, Emerson, Fink Secure Communication, HiScout, HP, Infoblox, iQSol, NTC Notstrom Technik Clasen, secunet, secuvera, Seven Principles sowie blossey&partner, NetIQ.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SecuMedia Verlags GmbH
Lise-Meitner-Str. 4
55435 Gau-Algesheim
Telefon: +49 (6725) 9304-0
Telefax: +49 (6725) 5994
http://www.secumedia.de

Ansprechpartner:
Nina Malchus
+49 (6725) 9304-23

Astrid Jung
+49 (6725) 9304-17



Dateianlagen:
Der SecuMedia Verlag liefert seit 30 Jahren verlässliche Informationen zum Thema Sicherheit und baut auf die enge Zusammenarbeit mit bedeutenden Sicherheits-Verbänden und Institutionen. Wir verstehen uns als Plattform für den Austausch von Informationen und wollen mit den von uns veröffentlichten Büchern, dem Ausbildungsmaterial und den Zeitschriften exklusives Wissen weitergeben, das einen hohen Praxisbezug hat. Neben den Printmedien ist das Unternehmen mit der Organisation von Themenparks, Kongress-Veranstaltungen und Vortrags-Foren bestrebt, auch auf diesem Weg den Austausch von aktuellem Know-how zu ermöglichen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.