Bundespräsident Joachim Gauck hat gestern in Berlin die Entwickler des Projektes „Lebensmittelzutaten aus Lupinen – Beitrag zu ausgewogener Ernährung und verbesserter Proteinversorgung“ mit dem Deutschen Zukunftspreis 2014 ausgezeichnet.
Die ausgezeichneten Forscherinnen und Forscher Dr. rer. nat. Stephanie Mittermaier, Dr.-Ing. habil. Peter Eisner und Dipl.-Ing. agr. Katrin Petersen haben ein Verfahren geschaffen, mit dem sich aus den Samen von Lupinen Zutaten für vegetarische und vegane Lebensmittel gewinnen lassen, die tierischen Proteinen ähneln. Damit können erstmals geschmacklich überzeugende Fleisch- und Milchersatzprodukte hergestellt werden – eine Chance, um den Verzehr pflanzlicher Lebensmittel zu steigern und so eine bessere Ernährung der Weltbevölkerung zu sichern.
Der Deutsche Zukunftspreis wurde in diesem Jahr zum 18. Mal vergeben. Der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation ist mit 250.000 Euro dotiert und würdigt sowohl die Entwicklung des Verfahrens als auch dessen erfolgreiche Umsetzung in den Markt.
Neben dem Gewinnerteam zeichnete der Bundespräsident zwei weitere Forscherteams mit einer Urkunde aus, die ebenfalls für die Endrunde des Deutschen Zukunftspreises 2014 nominiert waren.
Zum „Kreis der Besten“ gehören:
Dr. rer. nat. Niels Fertig, Dr. rer. nat. Andrea Brüggemann und Dipl.-Phys. Michael George mit der Entwicklung „Ionenkanalmessungen im Hochdurchsatz – vom Uni-Labor zum Global Player“, eine Technologie mit der sich zahlreiche medizinische Wirkstoff-Kandidaten gleichzeitig an Hunderten verschiedenen Zellen auf ihren Nutzen testen lassen und so Entwicklungszeiten für Medikamente reduziert werden können und
Dipl.-Ing. Ulrich Grethe, Dipl.-Kfm. Burkhard Dahmen und Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Spitzer mit ihrem Projekt „Horizontales Bandgießen von Stahl – neue Hochleistungswerkstoffe ressourcenschonend herstellen“, ein innovatives Gießverfahrens für Stahl, das die Produktion von Sonderstählen mit exzellenten Eigenschaften im industriellen Maßstab ermöglicht.
Weitere Informationen unter www.deutscher-zukunftspreis.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Büro Deutscher Zukunftspreis
Cuvilliésstraße 14
81679 München
Telefon: +49 (89) 30703444
Telefax: +49 (89) 392987-31
http://www.deutscher-zukunftspreis.de
Ansprechpartner:
Dr. Christiane A. Pudenz
+49 (89) 30703444
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Büro Deutscher Zukunftspreis
- Alle Meldungen von Büro Deutscher Zukunftspreis
- [PDF] Pressemitteilung: Bundespräsident Joachim Gauck verleiht Deutschen Zukunftspreis 2014