IHK Magdeburg vergibt Forschungspreis 2014

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Als Höhepunkt der letzten Vollversammlung in diesem Jahr ehrt die Industrie- und Handelskammer Magdeburg mit jeweils einem Forschungspreis 2014 hervorragende wissenschaftliche Leistungen, die an der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität sowie an den Hochschulen Magdeburg-Stendal und Harz erbracht worden sind.

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, den 20. November 2014, ab 14 Uhr im IHK-Tagungszentrum am Alten Markt in Magdeburg statt.

Hintergrund: Seit dem Jahr 2002 schreibt die IHK Magdeburg jährlich den mit jeweils 1.500 Euro dotierten Forschungspreis für die drei wissenschaftlichen Einrichtungen im IHK-Bezirk Magdeburg aus. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche und anwendungsorientierte Arbeiten ausgezeichnet, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft leisten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 5693-0
Telefax: +49 (391) 5693-193
http://www.magdeburg.ihk.de

Ansprechpartner:
Torsten Scheer
Pressesprecher
+49 (391) 5693-170

Die IHK Magdeburg ist eine von 80 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel und Wernigerode.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.