Was haben klassische Musik und Computerspiele miteinander zu tun? Soundtracks zu Zelda oder Tetris sind durchaus mit Filmmusiken vergleichbar. Unter dem Thema „Game Symphony“ wurden im Rahmen des Gamemusic Award europaweit junge Komponisten bis 30 Jahre aufgerufen, Werke für ein bekanntes sowie ein neues Videospiel zu entwickeln. Die besten drei Beiträge, die durch eine internationale Jury vorab ausgesucht wurden, werden am Freitag, dem 28. November 2014, 19 Uhr, dem Publikum in der Bremer Glocke zur weiteren Bewertung vorgestellt. Die drei Jungkomponisten präsentieren ihre Werke unter der Leitung des Dirigenten Stefan Geiger gemeinsam mit dem Landesjugendorchester Bremen und IntoNation – Chor der Hochschule Bremen (Einstudierung: Julio Fernández und Mikolaj Kapala).
Neben den Wettbewerbsstücken „Super Mario 3D World“ und „The Raven – Vermächtnis eines Meisterdiebs“, wird auch eine Auswahl der interessantesten Spielemusiken, wie zum Beispiel „Dante’s Inferno“ oder „Advent Rising“, aufgeführt. Auf einer Großbildleinwand werden der Livestream von ARTE-Liveweb und die Trailer zu den Videospielen passend zu den Kompositionen eingespielt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245