Einmaleins für rechtssichere IT-Verträge, Datenschutz und risikofreie Onlinepräsenz

PROMATIS Workshop „IT-Recht“ war ein voller Erfolg

Pressemeldung der Firma PROMATIS software GmbH

Die Business Solutions Community (BSC) der DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. traf sich vom 21. bis 22. Oktober in Berlin im Estrel Convention Center zur DOAG Business Solutions Konferenz. Im Anschluss an die zweitägige Konferenz fand am 23. Oktober 2014 erstmals der Schulungstag der Business Solutions Community statt. Erfahrene Oracle Beratungs- und Implementierungspartner boten hochwertige Schulungen zu top-aktuellen Themen an, so auch PROMATIS mit seinem Workshop „IT-Recht in und für Unternehmen“. Der Workshop richtete sich an Fach- und Führungskräfte aus der IT und dem Einkauf sowie an IT-Manager, Projektleiter und Einkäufer im IT-Sektor und andere, die sich im Zusammenhang mit Informationstechnik mit juristischen Fragen beschäftigen müssen.

Geschäftsführer und IT-Verantwortliche stehen oft vor der komplexen Herausforderung, das technisch Mögliche mit dem rechtlich Geforderten oder Zulässigen abzustimmen. Rechtliche Fallstricke beim Abschluss von IT-Verträgen können erhebliche Auswirkungen haben und sich nachteilig auf das Geschäft auswirken. Gerade Social Media sind nun auch im geschäftlichen Bereich zu einem integralen Bestandteil der internen und externen Kommunikation geworden. Für den richtigen Einsatz z.B. im Rahmen des Marketings oder bei der Pflege von Geschäftskontakten müssen daher die Anforderungen im rechtlichen Bereich erfüllt werden. Aber wie? Genau hier bringt PROMATIS namhafte Experten und deren rechtssichere Lösungen ins Spiel und veranstaltete im Rahmen der DOAG 2014 Business Solutions Konferenz am 23. Oktober 2014 einen Workshop zu den aktuellen Themenbereichen IT-Vertragsrecht, Datenschutz sowie rechtliche Rahmenbedingungen für Social Media in Unternehmen.

Im Zuge des Themenblocks IT-Vertragsrecht wurde den Teilnehmern ein Überblick über die Inhalte typischer IT-Verträge gegeben. Dabei wurden klassische Softwarekaufverträge genauso behandelt wie die Frage „worauf muss bei Cloud-Verträgen geachtet werden?“.

Nach einer kurzen Einführung in das Datenschutzrecht wurden im zweiten Themengebiet typische datenschutzrechtliche Fallkonstellationen im Zusammenhang mit IT-Verträgen umfangreich erörtert. Im Mittelpunkt standen hierbei Vereinbarungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag (Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung oder ADV). Darüber hinaus wurde den Teilnehmern erläutert, was es in einer ADV zu vereinbaren gilt und worauf der Auftraggeber einer Auftragsdatenverarbeitung achten muss.

Das dritte Workshop-Modul gab ausführlich Aufschluss über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Social-Media-Manager bei der Betreuung des eigenen Unternehmens-Accounts zu beachten haben, zeigte aber auch, wo sich für Mitarbeiter und leitende Angestellte Abmahnfallen verstecken. Die urheber- und strafrechtliche Seite wurde hier ebenso beleuchtet wie mögliche arbeitsrechtliche Konsequenzen.

Der Workshop wurde von der Kanzlei „Bartsch Rechtsanwälte“ durchgeführt, vertreten durch Rechtsanwalt Thorsten Culmsee, D.E.A. (Paris 2) und Rechtsanwältin Jenny Hubertus. Das Handelsblatt und die seit 25 Jahren renommierte Institution „Best Lawyers“ haben Prof. Dr. Michael Bartsch als einen der besten Anwälte Deutschlands für den Bereich IT-Recht ausgezeichnet.

Äußert positiv blickt Rainer Mann, PROMATIS COO und Moderator des Workshops zurück: „Der Workshop vermittelte in kompakter Form Grundwissen und Problembewusstsein für die in der Praxis typischen Themenbereiche und Fragestellungen. Die Referenten verwendeten anstatt unverständlichem Juristendeutsch klare Sprache und anschauliche Beispiele. Die durchweg positiven Reaktionen der Teilnehmer haben gezeigt, dass die Erwartungen an den Workshop vollkommen erfüllt wurden und wir somit mit der Kanzlei Bartsch Rechtsanwälte die beste Wahl getroffen haben“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-99
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
+49 (7243) 217957

Über PROMATIS software GmbH Als Oracle Pionier und Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand und in global tätigen Großunternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud- und Technologiekompetenz aus einer Hand. Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse: Strategie- und Business Consulting Strategische Beratung in den Bereichen Vision & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse. Fachliche Beratung in den Bereichen Planung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projekt-management und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Business Process Management Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht Horus einen neuartigen Ansatz zur Modellierung in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind das Wissensmanagement sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten. Oracle Systemintegration Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Collaboration, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services. Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.